Abspielen Agree to Disagree! Jung und trans: Was bringen Hormone?

Agree to Disagree!

Jung und trans: Was bringen Hormone?

Abspielen Agree to Disagree! Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Agree to Disagree!

Entwicklungszusammenarbeit: Wer hilft wem?

Abspielen Agree to Disagree! CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Agree to Disagree!

CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Abspielen Agree to Disagree! Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Agree to Disagree!

Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?

Abspielen Agree to Disagree! Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Agree to Disagree!

Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?

Abspielen Agree to Disagree! Ist Esoterik gefährlich?

Agree to Disagree!

Ist Esoterik gefährlich?

Abspielen Agree to Disagree! Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?

Agree to Disagree!

Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?

Agree to Disagree!

Kernfusion - Die Lösung für die Energiekrise?

28 Min.

Verfügbar bis zum 10/06/2028

Der Hunger nach Energie wächst und wächst. Wie sollen wir unseren enormen Energiebedarf in Zukunft decken? Kernfusion ist ein Versprechen von sauberer und unerschöpflicher Energie. Doch ist dieses Versprechen zu schön, um wahr zu sein? Enorme technische Hürden und ungeklärte Fragen stehen der Kernfusion im Weg. Bertolt Meyer diskutiert über Chancen und Risiken.

Der Bedarf an Energie wird immer größer und größer. Bis zum Jahr 2100 werden wir voraussichtlich das Siebenfache des heutigen Energieverbrauchs benötigen, und die Energiewende ist in vollem Gange. Wie also sollen wir in Zukunft unseren Energiebedarf decken? Für viele lautet die Antwort: Kernfusion! Sie ist so etwas wie der heilige Gral der Energieversorgung – keine CO2-Emissionen, kaum radioaktiver Abfall und Wasser als unerschöpflicher Treibstoff. Eine wahre Energie-Utopie.
Doch Kritiker bemängeln gigantische technische Hürden und noch ungelöste Grundsatzfragen. Das lässt den Traum von der Kernfusion in weite Ferne rücken. Dennoch pumpen wir Milliarden in die Forschung – ohne wirklich Energie aus der Kernfusionsreaktion gewinnen zu können. Ist das Versprechen zu schön, um wahr zu sein? Bertolt Meyer diskutiert mit Ursel Frantz und Michael Dittmar, deren Positionen gegensätzlicher kaum sein könnten.
Ursel Frantz ist Plasmaphysikerin am Max-Planck-Institut. Sie forscht seit mehr als 25 Jahren auf dem Gebiet der Kernfusion und leitet den Bereich Technologie und Diagnostik im ITER-Projekt, dem weltweit größten Kernfusionsprojekt. Michael Dittmar ist Teilchenphysiker an der ETH Zürich. Er hat fast drei Jahrzehnte am CERN geforscht und nebenbei mehrere Gutachten zum Thema Kernfusion verfasst, in denen er zu dem Schluss kommt: Fusionsforschung lohnt sich schlicht nicht.

Regie

Sebastian Köhler

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Werden Menschen bald zu Cyborgs? 42 - Die Antwort auf fast alles

Werden Menschen bald zu Cyborgs?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir saubere Energie gewinnen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir saubere Energie gewinnen

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen GEO Reportage Äthiopien, Heimat des Kaffees

GEO Reportage

Äthiopien, Heimat des Kaffees

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell?

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Abspielen Deutschland aus dem All

Deutschland aus dem All

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen ARTE Journal (14/09/2025) Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (14/09/2025)

Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom