Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

44 Min.

Verfügbar bis zum 30/03/2029

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 2. Oktober um 20:55

9. November 1989: Die Berliner Mauer fällt, die DDR ist am Ende und Gesetze sind quasi außer Kraft. Millionen DDR-Bürger*innen, bisher staatlich gegängelt und überwacht, nutzen im letzten Sommer der DDR die Gunst der Stunde und schaffen sich Räume, die kaum Regeln kennen. Diese Monate sind jedoch auch ein idealer Zustand für kriminelle und windige Geschäftemacher*innen ...

Am 9. November 1989 öffnet sich Knall auf Fall die deutsch-deutsche Grenze. Mauern und Stacheldraht werden über Nacht durchlässig. Die DDR existiert zwar weiter, doch hat sie jede Legitimation verloren. Dem einst allmächtigen Staat tanzen die Menschen buchstäblich auf dem Kopf herum: Sie besetzen Häuser, gründen illegale Clubs und machen Techno zum Sound der Wende. Vor allem die Jugend schüttelt Indoktrination und Bevormundung ab und testet Grenzen aus – oft fernab der Legalität. Die einst allmächtige SED wird zur Lachnummer, die Staatssicherheitsbehörden werden gestürmt, die staatlichen Autoritäten verkommen zu Witzfiguren.
Die DDR, ein Land im Zustand der Anarchie, mit euphorischen und gleichermaßen gutgläubigen Bürgerinnen und Bürgern – eine ideale Gemengelage für kriminelle und windige Geschäftemacher, die den Reibach ihres Lebens machen. Weil sich viele DDR-Bürger nun endlich ihren Traum vom West-Auto erfüllen können, werden ihnen Schrottkarren völlig überteuert angedreht; Versicherungsvertreter verkaufen unnötige Policen und zocken die Menschen ebenso ab wie Autohändler aus dem Westen. Der letzte Sommer der DDR verspricht grenzenlose Freiheiten und lässt doch viele bitter enttäuscht zurück.

Regie

Nina Rothermundt

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR

Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Tracks East Widerstand

Tracks East

Widerstand

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Streetphilosophy Stell dich der Einsamkeit!

Streetphilosophy

Stell dich der Einsamkeit!

Abspielen Olympia 72 Deutschlands Aufbruch in die Moderne

Olympia 72

Deutschlands Aufbruch in die Moderne

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen ARTE Journal - 26/08/2025 Landesweiter Protest in Israel und Schüsse auf Ocean Viking Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 26/08/2025

Landesweiter Protest in Israel und Schüsse auf Ocean Viking

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen ARTE Journal - 27/08/2025 Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst Nur noch 2 Tage online
Nur noch 2 Tage online

ARTE Journal - 27/08/2025

Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß