Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Grüner Güterverkehr
30 Min.
Verfügbar bis zum 27/01/2030
Sendung vom 28/01/2025
Emissionen zu reduzieren, ist eine der größten Herausforderungen im Güterverkehr, sowohl auf der Langstrecke als auch auf der so genannten "letzten Meile" direkt zum Kunden. Zukunftsweisende Initiativen zeigen, wie es schon jetzt gelingt, zum Beispiel mit einem Mietmodell für Wasserstoff-LKW und mit Elektrobooten für den Warenverkehr.
Sara Schiffer ist fest entschlossen den Straßengüterverkehr grüner zu machen. „Wir wollen bis 2045 klimaneutral sein, und das geht nur, wenn wir alle technologischen Möglichkeiten ausschöpfen", sagt sie. Ihre LKW fahren mit Wasserstoff. Sie werden gemietet - bezahlt wird nur die gefahrene Strecke, etwa ein Euro pro Kilometer. Um zu beweisen, dass Wasserstoff-LKW schon heute eine Alternative sein können, begibt sich die studierte Informatikerin auf eine Pionierreise. Es geht quer durch Europa: von der nördlichsten Elektrolyseanlage in Deutschland in Niebüll bis nach Turin in Italien, wo sie ein neues Modell für ihre Flotte testen will. Eine Bewährungsprobe für Wasserstoff-LKW auf langen Strecken, denn ähnlich wie bei Elektrofahrzeugen steht und fällt die Zukunft mit der Möglichkeit, unterwegs aufzuladen beziehungsweise zu tanken. Der große Vorteil von LKW mit Brennstoffzelle ist nämlich, dass sie in nur 15 Minuten vollgetankt sind, während rein batterieelektrische LKW mehrere Stunden brauchen – sofern es überhaupt Lademöglichkeiten gibt.
Grüner Gütertransport beschränkt sich allerdings nicht nur auf die Straße. In der belgischen Stadt Gent nutzt Bio-Landwirt Maarten Cools das Flüsschen Leie für die sogenannte „letzte Meile“. Auf einem kleinen Boot, ausgestattet mit Solarpaneelen, transportiert er sein Gemüse vom Feld emissionsfrei in die Innenstadt.
Produktion
Plan b
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Israel: Neue Straßen fürs Westjordanland
ARTE Reportage
- Abspielen
Agree to Disagree!
Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?
- Abspielen
360° Reportage
Färöer, zu Hause im Nordatlantik
- Abspielen
Wir und die digitale Welt
Bewertung über alles
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
ARTE Reportage
Tadschikistan: Islam, staatlich überwacht / Uganda: Kino aus dem Slum
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 15/11/2025
Messe für Philippe Pétain / Trump nimmt bestimmte Zölle zurück
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025