- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Re: Kroatische Seeleute, gefangen an Bord
- Abspielen
Re: Mein Recht zu sterben
- Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
- Abspielen
Re: Hollands Frauen schlagen zurück
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Re: Leben mit Wildtieren
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Krach im Kleingarten
30 Min.
Disponible jusqu'au 16/02/2030
Sendung vom 18/02/2025
Im Kleingartenverein von Luckenwalde in Brandenburg treffen Menschen aus den verschiedensten Kulturen aufeinander. Allein 10 Prozent der Laubenpieper stammen mittlerweile aus Syrien. Einige müssen sich an die hiesige Kleingartentradition erst noch gewöhnen, aber auch Alteingesessene legen die strengen Regeln manchmal kreativ aus. Krach ist da vorprogrammiert.
Marcel Klabunde ist der Chef der Kleingartenkolonien von Luckenwalde, einer Kleinstadt vor den Toren Berlins. Er sorgt dafür, dass auf mehr als 1.200 Parzellen die strengen Vorschriften eingehalten werden. Ein aktuelles Problem: die überall beliebten Thuja-Bäume. Mit der Kettensäge lässt der 41-Jährige diese reihenweise roden, denn die Nadelgehölze aus Asien und Nordamerika entsprechen nicht mehr der Gartenordnung. Das Verbot der beliebten Zypressen bringt einige Alteingesessene derart in Rage, dass sie Marcel Klabunde sogar schon bedrohten.
Der Kleingarten-Chef ist jedoch nicht auf den Mund gefallen. Er verteidigt die Regeln ebenso, wie er um Nachsicht mit den neuen syrischen Kleingärtnern wirbt. Das Ehepaar Hanaa und Emad Kharita hat eine verwaiste Parzelle übernommen, die kein Deutscher haben wollte.
Die Zahl der Regeln im deutschen Kleingartenverein ist für das syrische Paar allerdings eine Herausforderung. Und die Kharitas bemühen sich, ihre deutschen Nachbarn und deren Gepflogenheiten kennenzulernen, auch wenn sie nicht überall herzlich aufgenommen werden.
Uta Schulze und Karsten Niendorf waren schon zu DDR-Zeiten Kleingärtner. Seit der Wende sind beide langzeitarbeitslos. Regelmäßig gehen die beiden als Hilfskräfte für Marcel Klabunde in den Kleingartenkolonien auf Streife, um nach dem Rechten zu gucken.
Dabei haben sie sich mit dem syrischen Lehrer Ahmad Albakkou angefreundet. Als er wegen einer Knieverletzung das beschädigte Dach seiner Laube nicht selbst reparieren kann, sind Uta und Karsten zur Stelle – Nachbarschaftshilfe über die Kulturgrenzen hinweg.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Roots
Mutterboden: Die Erde muss leben
- Abspielen
Südafrika: Leben ohne Strom
ARTE Reportage
- Abspielen
Kids
Wenn sich Eltern trennen
- Abspielen
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
- Abspielen
360° Reportage
Lappland: Gemeinsam einsam und doch nicht allein
- Abspielen
Unhappy
Elternschaft
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Indien: Geschichte einer Vergewaltigung
ARTE Reportage
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?