Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien

Abspielen Re: Falken für den Nahen Osten 31 Min. Das Programm sehen

Re: Falken für den Nahen Osten

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Re: Jagd mit Pfeil und Bogen 31 Min. Das Programm sehen

Re: Jagd mit Pfeil und Bogen

Abspielen Re: Auf wackligen Schienen in die Karpatenschlucht 31 Min. Das Programm sehen

Re: Auf wackligen Schienen in die Karpatenschlucht

Abspielen Re: Leben mit der Lava auf Island 30 Min. Das Programm sehen

Re: Leben mit der Lava auf Island

Re: Die Schildkröten-Retter vom Mittelmeer

31 Min.

Verfügbar bis zum 26/11/2029

Sendung vom 28/11/2024

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Die Küsten vor Griechenland und der Türkei sind Touristen-Hotspots – und gleichzeitig Brutstätten der Caretta Caretta, der Unechten Karettschildkröte. Seit 150 Millionen Jahren gibt es die Panzerreptilien auf der Erde. Erst der Mensch machte aus ihr eine bedrohte Art: Aber es gibt Hoffnung für die Meeresschildkröten.
Die Bucht von Laganas auf der griechischen Insel Zakynthos ist eine der wichtigsten Brutstätten für die Unechte Karettschildkröte im gesamten Mittelmeerraum. Tierschützer Thanos Michailidis ist bereits in den frühen Morgenstunden unterwegs, um die Nester der Schildkröten zu schützen. Mit Einzug des Massentourismus auf Zakynthos haben sich die Bestände der Meeresschildkröten drastisch reduziert.
Aber nicht nur an den bei Touristen beliebten Stränden, auch im Meer lauern Gefahren: Die Schildkröten verheddern sich in illegal entsorgten Fischernetzen, Reusen oder Fangleinen, werden beim Versuch, sich daraus zu befreien, schwer verletzt oder ertrinken. Vor der Südwestküste der Türkei, in der Region Dalyan, sammelt Tierschützer Fatih Polat mit seinem Team regelmäßig umherschwimmende alte Fischernetze ein, und er schult Kleinfischer vor Ort, wie sie fischen können, ohne dabei die Karettschildkröten zu gefährden.
Im Schildkrötenkrankenhaus im griechischen Glyfada bei Athen werden jedes Jahr rund 70 schwer verletzte Schildkröten behandelt: Die häufigste Verletzung: klaffende Wunden am Kopf, die durch Schiffsschrauben oder auch absichtlich von Fischern verursacht wurden. Denn Fischer betrachten Schildkröten als Konkurrenten beim Fischfang – zu Unrecht. Biologin Eirini Kasimati kämpft mit einem Team von Freiwilligen um das Leben jedes eingelieferten Tieres.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Verschwinden die Haie aus den Meeren? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Verschwinden die Haie aus den Meeren?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE

ARTE Reportage

Abspielen China: Jugend unter Xi Jinping ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

China: Jugend unter Xi Jinping

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte