Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
Indien - Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?Geschichte der Juden in Polen: Das Ringen um Wahrheit
60 Min.
Verfügbar ab dem 06/05/2025
TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 14. Mai um 00:00
- Synchronisation
Im Jahr 2000 veröffentlichte der polnisch-amerikanische Historiker Jan Tomasz Gross das Buch "Nachbarn. Der Mord an den Juden von Jedwabne". Es handelt von einem Pogrom, das polnische Dorfbewohner 1941 an ihren jüdischen Mitbürgern verübt haben sollen. Die Veröffentlichung bleibt bis heute Quelle einer kontroversen, gesellschaftlichen Debatte.
In der Geschichte Polens gibt es einen blinden Fleck, dessen fehlende Aufarbeitung die polnische Demokratie schwächt. Es geht um das Schicksal der polnischen Juden während des Zweiten Weltkriegs und ihre Ermordung.
Im Jahr 2000 veröffentlichte der damals in den USA lebende polnische Historiker Jan Tomasz Gross das Buch „Nachbarn. Der Mord an den Juden von Jedwabne" über ein Pogrom, das polnische Dorfbewohner 1941 an ihren jüdischen Mitbürgern verübt haben sollen. Gross stützte sich dabei vor allem auf die Aussagen von Samuel Wasserstein, einem Überlebenden.
Das Buch löste in Polen einen erbitterten Streit aus, der bis heute andauert: Auf der einen Seite die Forderung nach Aufarbeitung, auf der anderen Seite der Wunsch nach Verdrängung. Die unterschiedlichen Versionen der Ereignisse machen deutlich, dass die Betrachtung der Geschichte der Juden in Polen nie einfach war. Die PiS-Regierung weigerte sich, eine Mitschuld anzuerkennen.
Wissenschaftler und Historiker, die das Schweigen brechen wollten, wurden oft angefeindet. Sie kommen in dieser Dokumentation zu Wort, damit die Aufarbeitung für die nachfolgenden Generationen beginnen kann.
Regie
Joanna Grudzinska
Autor:in
Joanna Grudzinska
Produktion
Zadig Production
Produzent/-in
Paul Rozenberg
Céline Nusse
Rafael Lewandowski
Vertigo films
Land
Polen
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE
TVP