Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Where We Used to Sleep

Where We Used to Sleep

Abspielen We Will Not Fade Away

We Will Not Fade Away

Abspielen Als wir Tyrannen waren

Als wir Tyrannen waren

Abspielen The Man I Left Behind

The Man I Left Behind

Little Palestine - Tagebuch einer Belagerung

88 Min.

Verfügbar bis zum 12/11/2025

  • Untertitel

Mitten im syrischen Bürgerkrieg beschließt Präsident Assad, Jarmuk zu belagern, ein Viertel am Rande von Damaskus, das aus dem größten palästinensischen Flüchtlingslager hervorgegangen ist. Der Dokumentarfilm zeichnet die Erfahrungen während der Belagerung nach und macht sie zu einer Metapher für eine Situation, die sich jederzeit und überall auf der Welt ereignen könnte.

Der Film „Little Palestine – Tagebuch einer Belagerung“, zeichnet die Erlebnisse von Regisseur Abdallah Al-Khatib während der Belagerung Jarmuks durch die Streitkräfte des syrischen Regimes unter Präsident Baschar Al-Assad nach. Das Wohn- und Geschäftsviertel Jarmuk am Rande von Damaskus war aus dem gleichnamigen, 1957 eingerichteten weltweit größten palästinensischen Flüchtlingslager hervorgegangen.
2013, mitten im syrischen Bürgerkrieg, vermutet Baschar Al-Assad, dass Jarmuk den Aufständischen als Versteck dient, und beschließt die Belagerung des Wohnviertels. Die Armee umzingelt das ehemalige Flüchtlingslager; niemand kommt hinein oder heraus. Jarmuk ist vom Rest der Welt abgeschnitten; Nahrung, Medikamente, Strom und Wasser werden allmählich knapp.
Abdallah Al-Khatib lebte bis zu seiner Ausweisung 2015 in Jarmuk. Sein Zwangsexil führte ihn 2018 nach Deutschland. Viele andere Einwohner wurden in andere Regionen Syriens vertrieben oder mussten wie Al-Khatib ins Ausland fliehen.
Der Regisseur zeichnet in seinem Film die Resilienz der Menschen in Jarmuk während der Belagerung von 2012 bis 2015 nach. Er zeigt, wie die Einwohner umständehalber zu Aktivisten werden, um den Bombenangriffen, der fehlenden ärztlichen Versorgung und vor allem dem Hunger die Stirn zu bieten. Sie bauen Gemüse an, organisieren das Gemeinschaftsleben mit Aktivitäten wie Sport, Musik und Theater – und verzichten dabei nicht auf Liebe und Lebensfreude. Hauptprotagonisten neben Abdallah sind seine Mutter, Oum Mahmoud, und der alte Abu Rafat – drei Persönlichkeiten aus drei unterschiedlichen Generationen, deren Leben durch den Krieg und die Belagerung unwiederbringlich verändert wurden. Oum Mahmoud, Hausfrau und Mutter von sechs Kindern, wird während der Belagerung zur Sozialassistentin und Krankenschwester, der Englischlehrer Abu Rafat zum offiziellen Sprachrohr der Einwohner von Jarmuk. Abdallah, der für die UNO arbeitet, betätigt sich als Fotograf und Dokumentarfilmer und leitet Aktivitäten für Kinder an.
2015 übernimmt der Islamische Staat die Kontrolle in Jarmuk, mit dem stillschweigenden Einverständnis des syrischen Regimes – das genau dies drei Jahre später zum Vorwand nimmt, um das gesamte Viertel in Schutt und Asche zu legen.
 

Regie

Abdallah Al-Khatib

Land

  • Frankreich

  • Libanon

  • Katar

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Die Spätvorstellung

Mehr
Abspielen Philip Scheffner und Merle Kröger Interview über "Purpurmeer"

Philip Scheffner und Merle Kröger

Interview über "Purpurmeer"

Abspielen Jacqueline Zünd Interview über "Almost there"

Jacqueline Zünd

Interview über "Almost there"

Abspielen Drusen in Syrien: Abkommen mit Damaskus noch möglich?

Drusen in Syrien: Abkommen mit Damaskus noch möglich?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Syrien: Schwierige Aussöhnung

Mit offenen Karten - Im Fokus

Syrien: Schwierige Aussöhnung

Abspielen Syrien: Für die Rechte der Frauen ARTE Reportage

Syrien: Für die Rechte der Frauen

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Eine neue Medienlandschaft

Syrien: Eine neue Medienlandschaft

Abspielen Syrien: Aleppo, nach der Diktatur (2025)

Syrien: Aleppo, nach der Diktatur

(2025)

Abspielen Syrien: Der Hauch von Freiheit (2025)

Syrien: Der Hauch von Freiheit

(2025)

Auch interessant für Sie

Abspielen Zeitenwende im Nahen Osten

Zeitenwende im Nahen Osten

Abspielen Israel: Borderlines ARTE Reportage

Israel: Borderlines

ARTE Reportage

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Assad und Putin - Beste Freunde? Masha on Russia

Assad und Putin - Beste Freunde?

Masha on Russia

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Abspielen Karambolage Die Ölsardine / Die Lautmalerei / Der Auerochse

Karambolage

Die Ölsardine / Die Lautmalerei / Der Auerochse

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie