Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Abspielen Re: Jagd auf Katzen?

Re: Jagd auf Katzen?

Abspielen Re: Mit Raketen gegen Hagelstürme

Re: Mit Raketen gegen Hagelstürme

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Re: Freibad für alle!

Re: Freibad für alle!

Abspielen Re: Wie gefährlich sind Vergnügungsparks?

Re: Wie gefährlich sind Vergnügungsparks?

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Spurensuche im Gletschereis

31 Min.

Verfügbar bis zum 13/01/2030

Sendung vom 15/01/2025

Die Gletscher in den Alpen schmelzen rasant. Dabei kommen jahrhundertealte Relikte aus der Vergangenheit ans Tageslicht – eine Fundgrube für Archäolog*innen. Die Zeit drängt: Was im Eis konserviert war, zerfällt schnell an Luft und Sonne. Doch angesichts zunehmender Steinschläge steigen auch die Gefahren.

In den Schweizer Alpen leiten die Archäologen Antoine Caminada und Matthieu Demierre eine Exkursion zum Col Collon. Auf dem 3.000 Meter hohen Gebirgspass an der Grenze zu Italien wollen sie Überreste vergangener Zivilisationen bergen, die das schmelzende Gletschereis freilegt. Die Bedingungen sind extrem. Wie wertvoll sind ihre Funde? Gehen sie, wie von den Archäologen erhofft, tatsächlich bis in die Eisenzeit zurück?
Bergretter Friedl Steiner im österreichischen Osttirol ist seit vielen Jahren im Gletschergebiet unterwegs. Vor 20 Jahren fand er mit Kollegen die Wrackteile eines Transportflugzeugs der Wehrmacht, das 1941 auf über 3.000 Metern notlanden musste. Seitdem lässt ihn die Geschichte der „Ju52“ nicht mehr los. Er hat das Flugzeug-Cockpit aufwändig restaurieren lassen und ist noch immer auf der Suche nach einem speziellen Fundstück: dem fehlenden Maschinengewehr.
Die Gletscherschmelze hat sich in den letzten Jahren drastisch beschleunigt. Allein 2022 und 2023 verloren die Schweizer Gletscher zehn Prozent ihrer Eismasse – eine Folge des Klimawandels. Das birgt neue Risiken. Die Gefahr von Bergstürzen, Lawinen und Eisabbrüchen steigt. Immer wieder geben die tauenden Eismassen die Überreste von abgestürzten Bergwanderern frei. So landen auch Skelettreste auf dem Tisch von Gerichtsmedizinern im schweizerischen Sion. Können die Experten mehr über Todesursachen und Identität der Verstorbenen herausfinden?

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Sibirien: Die Helden der Urzeit ARTE Reportage

Sibirien: Die Helden der Urzeit

ARTE Reportage

Abspielen Was, wenn die Gletscher verschwinden? 42 - Die Antwort auf fast alles

Was, wenn die Gletscher verschwinden?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Brexit und der Jammer danach Briten bereuen den Ausstieg

Re: Brexit und der Jammer danach

Briten bereuen den Ausstieg

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Gaza: Die Wunden der Kinder

Gaza: Die Wunden der Kinder

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen ARTE Reportage Kuba / Bergkarabach

ARTE Reportage

Kuba / Bergkarabach

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen 360° Reportage Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

360° Reportage

Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Abspielen Flick Flack Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Flick Flack

Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Abspielen Flick Flack Der Scully-Effekt

Flick Flack

Der Scully-Effekt