Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Ungarn, weit weg von Budapest

53 Min.

Verfügbar bis zum 30/12/2044

Wenn man die aktuelle politische und soziale Situation in Ungarn verstehen will, muss man Budapest hinter sich lassen. Dieser Film taucht tief in das Leben einer kleinen ehemaligen Industriestadt im Osten des Landes ein. Hier haben sich die Versprechungen der Demokratie nicht erfüllt.

Wie funktioniert Ungarn heute? Das lässt sich besonders gut auf dem Land beobachten. Die Dokumentation taucht tief in das Leben einer Kleinstadt ein, die in vieler Hinsicht weit weg von der Hauptstadt Budapest ist: Tiszavasvári, eine ehemalige Industriestadt mit 12.000 Einwohnern, im Osten des Landes. Um mitzuerleben, was die Menschen hier bewegt, was ihren Alltag prägt, begleitet der Film einige Menschen ein Jahr lang aus der Nähe: „Onkel“ Andor, einen ehemaligen Arbeiter der „Alkaloida"-Fabrik, die in den sozialistischen Jahren der Stolz der Stadt war, Zoltán, den Bürgermeister des Ortes und Mitglied von Fidesz, Réka, eine junge Roma, die für einen Schulbus kämpft, damit ihr Sohn nicht kilometerweit zur Schule laufen muss, und den Jäger Bence, der im Ort bleibt, während die meisten jungen Leute die Kleinstadt verlassen. Ihre Geschichten spannen den Bogen zwischen dem Niedergang der Stadt, der nach dem Ende des Sozialismus begann, und der aktuellen Situation in Ungarn, wo seit mittlerweile 14 Jahren Viktor Orbán regiert. Die Erwartungen an die Demokratie haben sich hier nicht erfüllt. Umso wichtiger scheinen heute Stabilität und Sicherheit.
Das Bild von Tiszavasvári, das die Dokumentation zeichnet, ist exemplarisch für viele Kleinstädte in dieser ehemaligen Industrieregion, die mittlerweile eine der stärksten Bastionen von Orbáns Partei Fidesz ist.

Regie

Áron Szentpéteri

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Kleine Städte, große Wirkung

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Kleine Städte, große Wirkung

Abspielen Im Land meiner Kinder

Im Land meiner Kinder

Abspielen Karambolage Was mir fehlt zu Ostern

Karambolage

Was mir fehlt zu Ostern

Abspielen Twist Meine Stadt, mein Viertel: lebenswert für alle? Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Twist

Meine Stadt, mein Viertel: lebenswert für alle?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Großbritannien: zwischen Trump und EU

Mit offenen Karten - Im Fokus

Großbritannien: zwischen Trump und EU

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen ARTE Journal - 18/09/2025 Protesttag in Frankreich / EU-Klimaziele auf der Kippe Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 18/09/2025

Protesttag in Frankreich / EU-Klimaziele auf der Kippe