Abspielen Die Spaltung der Welt: 1939-1962 (1/6) Der Traum vom Mond

Die Spaltung der Welt: 1939-1962 (1/6)

Der Traum vom Mond

Abspielen Nordirland, der gefährdete Frieden

Nordirland, der gefährdete Frieden

Abspielen Nelken für die Revolution

Nelken für die Revolution

Abspielen GEO Reportage Stromboli, zwischen Feuer und Meer

GEO Reportage

Stromboli, zwischen Feuer und Meer

Abspielen Keziah Jones & Philippe Cohen Solal Ground Control

Keziah Jones & Philippe Cohen Solal

Ground Control

Abspielen Frankreich: Die Kinder von Calais ARTE Reportage

Frankreich: Die Kinder von Calais

ARTE Reportage

Mit dem Zug durch Taiwan

44 Min.

Verfügbar bis zum 16/07/2025

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Die Entdeckungsreise mit dem Zug führt zur Ilha Formosa, der schönen Insel – wie Taiwan einst genannt wurde. Während der Fahrt kann man die atemberaubende Landschaft und Natur der Insel im Westpazifik erleben. Wie ein Kreis ist die Eisenbahnstrecke um die Insel gelegt und lädt zu einer Inselumrundung ein.
Besucht wird die Ilha Formosa, die schöne Insel – wie Taiwan einst genannt wurde. Während einer Zugfahrt lässt sich die atemberaubende Landschaft und Natur der Insel im Westpazifik erleben. Das taiwanesische Streckennetz ist wie ein Kreis um die Insel gelegt und lädt daher besonders zu einer Entdeckungsreise mit dem Zug ein. Die Rundreise beginnt in Taiwans quirliger Inselhauptstadt Taipeh. Eine erste Station ist das Dorf Houtong, das für seine Katzen berühmt ist. Auf der Pingxi-Linie fährt der Zug in gemächlichem Tempo weiter vorbei an Bächen und Wasserfällen nach Shifen. Sobald der Zug die Gleise passiert hat, lassen hier junge Liebespaare Himmelslaternen aufsteigen, auf denen sie Kinderwünsche niedergeschrieben haben. Weiter geht es an der Ostküste Richtung Hualien. Die Strecke verläuft hier entlang einsamer Pazifikstrände. Dann erreicht die Bahn den ältesten Nationalpark Taiwans, den Taroko-Nationalpark. Die etwa 19 Kilometer lange Taroko-Schlucht gehört zu den Höhepunkten einer Taiwan-Reise. Hier hat sich der ungestüme, blaugrüne Fluss Liwu in Jahrmillionen bis zu 600 Meter tief in die steil aufragenden, schimmernden Felsen aus reinem Marmor gegraben. Taiwan ist aber auch bekannt für heiße Quellen. In einer 50 Grad warmen Quelle in freier Natur kann sich jeder seine eigene „Badewanne“ schaufeln und das heilende Wasser genießen. Weiter geht es zur Westküste der Insel. In der Nähe von Kaohsiung geht es zum Kloster der Insel Fo Guang Shan, was so viel wie „Buddhas Berg des Lichtes“ bedeutet. Dort wird man in die Geheimnisse des humanistischen Buddhismus eingeweiht.

Regie

Alexander Schweitzer

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit dem Zug an die Hudson Bay

Mit dem Zug an die Hudson Bay

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen GEO Reportage Thaimassage, die Heilkunst der Buddhisten

GEO Reportage

Thaimassage, die Heilkunst der Buddhisten

Abspielen GEO Reportage Die Zedernuss, die Königin der Taiga

GEO Reportage

Die Zedernuss, die Königin der Taiga

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen