Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Re: Wie gefährlich sind Vergnügungsparks?

Re: Wie gefährlich sind Vergnügungsparks?

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Re: Grüne Hochzeit oder Luxusparty?

Re: Grüne Hochzeit oder Luxusparty?

Abspielen Re: Büffelmozzarella aus Italien Die dunkle Seite der Delikatesse

Re: Büffelmozzarella aus Italien

Die dunkle Seite der Delikatesse

Re: Geht die Camargue unter?

31 Min.

Disponible jusqu'au 02/01/2027

Sendung vom 12/02/2024

Keine andere französische Region ist so stark vom Klimawandel betroffen wie die Camargue, wo der Meeresspiegel äußerst rapide ansteigt. Schätzungen zufolge erhöht er sich bis zum Jahr 2100 um weitere 50 Zentimeter. Die Tatsache, dass 70 Prozent der Gegend weniger als einen Meter über dem Meeresspiegel liegen, stellt ein zusätzliches Problem dar. Was wird aus der Camargue?

Die Camargue ist so stark vom Klimawandel betroffen wie sonst keine andere Region Frankreichs. Das immense Feuchtgebiet hat mit steigenden Wasserpegelständen, einer zunehmenden Versalzung der Böden, Niederschlagsdefiziten und immer heftigeren und häufigeren Stürmen zu kämpfen. Die Küstenlinie zieht sich Jahr für Jahr weiter zurück. Schätzungsweise 32.000 Menschen sind vom Vorrücken des Meers unmittelbar bedroht. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Camargue müssen sich auf veränderte Gegebenheiten einstellen.
Aurélie Raynaud betreibt eine Rinderzucht in der Gemeinde Saintes-Maries-de-la-Mer. Der ansteigende Meeresspiegel bedeutet eine Gefahr für ihr Grundstück. Der Deich, der es einmal schützte, hat dem Wasserdruck schon nachgegeben. Ihr Stück Land schrumpft von Jahr zu Jahr. Aurélie hat 250 Rinder. Mit dem Anstieg des Meeresspiegels gelangt Salzwasser auf ihre Weiden, so dass die junge Frau ihre Tiere das ganze Jahr über mit Heu füttern muss. Ihr Betrieb kann den Widrigkeiten nicht länger trotzen. Sie ist bereits auf der Suche nach einem anderen Grundstück weiter nördlich, weit weg vom Meer und vom Salz.
Magali Chesnel ist Fotografin. Sie dokumentiert die Veränderungen in der Camargue. Nach jedem heftigen Sturm stellt sie fest, dass die Küstenlinie und die Dünenkette zurückgegangen sind. Von einem Kleinflugzeug aus betrachtet sie das Ausmaß der Katastrophe. Magali verfolgt auch die Entwicklung der verschiedenen Vogelarten in der Region. Die steigenden Temperaturen begünstigen das Auftreten neuer Arten, die seit einigen Jahren nicht mehr weiter gen Süden ziehen.
Christophe Mondet fischt seit seiner frühen Jugend in den Gewässern der Camargue. Er bemerkt ein neues Phänomen, dass das Gleichgewicht des Unterwasser-Ökosystems stört: Hitzewellen im Meer. Invasive Arten beschädigen seine Netze, und die Arten, die er eigentlich fangen will, kommen kaum noch vor. Sein Onkel wohnt in einem kleinen Dorf direkt am Wasser. Der steigende Meeresspiegel stellt für die wenigen Hütten eine Gefahr dar, doch die örtlichen Behörden lassen den Deich, der das Dorf einmal geschützt hat, gar nicht mehr reparieren. Daher hat der Onkel nun selbst einen kleinen Deich gebaut.

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Abspielen Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Abspielen XXL-Umzug einer Stadt für den Bergbau?

XXL-Umzug einer Stadt für den Bergbau?

Abspielen Barcelona: Modellprojekt gegen Waldbrände

Barcelona: Modellprojekt gegen Waldbrände

Abspielen Ziviler Ungehorsam - gewaltfrei erlernbar?

Ziviler Ungehorsam - gewaltfrei erlernbar?

Abspielen Smog, ein Filter der Erderwärmung?

Smog, ein Filter der Erderwärmung?

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Abspielen Frankreich: Vogelsterben durch Botulismus

Frankreich: Vogelsterben durch Botulismus

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Sind Klimawandel besser als ihr Ruf? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind Klimawandel besser als ihr Ruf?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Grönland / Norwegen

ARTE Reportage

Grönland / Norwegen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022