Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Gaza: Wie steht es um die humanitäre Hilfe?

Gaza: Wie steht es um die humanitäre Hilfe?

Abspielen Haltung zu Israel: Europas ist sich uneinig Online ancora solo per 5 giorni
Online ancora solo per 5 giorni

Haltung zu Israel: Europas ist sich uneinig

Abspielen Israel: Die Einsamkeit der Pazifisten

Israel: Die Einsamkeit der Pazifisten

Abspielen Israels neue Großoffensive im Gazastreifen Online ancora solo per 5 giorni
Online ancora solo per 5 giorni

Israels neue Großoffensive im Gazastreifen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln ARTE Reportage

Israel: Die Alpträume der Geiseln

ARTE Reportage

Abspielen Überleben im Gazastreifen

Überleben im Gazastreifen

Hamas-Angriff aufs FestivalDie Überlebenden des Wüsten-Raves

32 Min.

Disponibile fino al 26/11/2028

  • Untertitel für Gehörlose

Der Angriff auf das Supernova-Festival am 7. Oktober 2023 markierte einen historischen Wendepunkt für Israel. Fünf Überlebende des Massakers enthüllen ihre zutiefst traumatischen Erfahrungen und ihren Kampf, wieder ins Leben zurückzufinden. Die Reportage wurde als beste Doku mit dem Deutschen Fernsehpreis 2024 ausgezeichnet.

In einem von ARTE als Premiere gezeigten bewegenden Filmbericht enthüllen fünf Überlebende ihre zutiefst traumatischen Erfahrungen und erzählen von ihrem Kampf, wieder ins Leben zurückzufinden: Michal Ohana muss sechs Stunden lang miterleben, wie ihre besten Freundinnen und Freunde um sie herum getötet werden, sie überlebt als einzige ihrer Gruppe. Tomer Viner und Shoval Roberman sind ein frisch verliebtes Paar, als sie aufs Supernova-Festival fahren. Während des Angriffs verstecken sie sich in nahegelegenen Feldern. Seit dem Massaker fühlt sich Tomer nirgends mehr sicher. Der ehemalige Armee-Offizier trägt seitdem immer seine Pistole bei sich. Racheli Nachmias ist auf Festivals großgeworden und besucht diese normalerweise mit ihrer Mutter – es ist ein „Safe Space“ für beide. Racheli ist erleichtert, dass ihre Mutter im letzten Moment abgesagt hat und dem Grauen so entkommen ist. Der 19-jährige Fotograf Noam Cohem flüchtet mit einer Gruppe von rund dreißig Leuten in einen kleinen Schutzbunker. Doch die Terroristen entdecken die Gruppe, schießen in den Raum und werfen Handgranaten hinein. Noam versteckt sich unter Leichen, stellt sich tot und überlebt. Er gehört zu den wenigen, die ihre Geschichte heute erzählen können – Geschichten vom Überleben, von Verlust und unsäglichem Horror jener Stunden auf dem Festivalgelände.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln ARTE Reportage

Israel: Die Alpträume der Geiseln

ARTE Reportage

Abspielen Re: Dialog in Nahost

Re: Dialog in Nahost

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Zeruya Shalev

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Zeruya Shalev

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Zeitenwende im Nahen Osten

Zeitenwende im Nahen Osten

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans