Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Twist Meine Stimme, mein Leben 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Meine Stimme, mein Leben

Abspielen Twist Brauchen wir Bräuche? Die Zukunft der Tradition 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Brauchen wir Bräuche? Die Zukunft der Tradition

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Twist Roma, zwischen Stolz und Vorurteil 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Roma, zwischen Stolz und Vorurteil

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

TwistWie leben mit dem Kindheitstrauma?

30 Min.

Verfügbar bis zum 26/10/2025

Sendung vom 27/10/2024

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose
Wer als Kind geschlagen, missbraucht, missachtet wurde, wer ein Trauma in seiner Kindheit erlebt hat, den belastet das ein Leben lang. Häufig geben sich die Misshandelten selbst die Schuld, finden Erklärungen für das Verhalten der Erwachsenen. Künstler*innen und Kreative wagen sich auf unterschiedliche Weise an die bisweilen blinden Flecken ihrer Kindheit heran.
In ihrem Dokumentarfilm "Hinter guten Türen" erzählt Julia Beerhold, wie sie und ihr Bruder von den Eltern brutal geschlagen wurden, wie sie das zum Missbrauchsopfer gemacht hat und warum es ihr geholfen hat, den Eltern zu vergeben.
Erst als er mit Depressionen kämpft, wird dem Schweizer Rapper Stress bewusst, was diese mit seiner dunklen Kindheit in Estland, dem prügelnden Vater und anderen Gewalterfahrungen zu tun haben.
Die Künstlerin Anke Feuchtenberger erschafft in ihrer Graphic Novel "Genossin Kuckuck" eine fantastische Welt, in der sie das Unsagbare, das sie in ihrer Kindheit in der DDR erlebt hat, in Zeichnungen ergründet.
Die Französin Neige Sinno wurde als Kind von ihrem Stiefvater missbraucht. In ihrem Buch "Trauriger Tiger" lässt sie uns eintauchen in ihre Gedanken, reflektiert die Gewalt und das Schweigen über ein erschreckend verbreitetes Verbrechen.
Wie zentral das Schweigen bei der Verdrängung von Kindheitstraumata sein kann, zeigt Theatermacher Falk Richter in seinem autofiktionalen Stück „The Silence“ an der Berliner Schaubühne. Selbst erlebt in seiner Familie, in der über die Gewalt geschwiegen wurde.

Redaktion

Susanne Kampmann, Barbara Brückner

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Spanien

Jahr

2024

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Kidcore 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Kidcore

Abspielen Square Idee Kinder in Gefahr? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Kinder in Gefahr?

Abspielen Streetphilosophy Liebe - aber wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Liebe - aber wie?

Abspielen Kids Angst verstehen 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Angst verstehen

Abspielen Machen Lügen unsere Welt besser? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Machen Lügen unsere Welt besser?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926