Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Twist Meine Stimme, mein Leben 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Meine Stimme, mein Leben

Abspielen Twist Brauchen wir Bräuche? Die Zukunft der Tradition 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Brauchen wir Bräuche? Die Zukunft der Tradition

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Twist Roma, zwischen Stolz und Vorurteil 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Roma, zwischen Stolz und Vorurteil

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

TwistIch bin ich! The Beauty of Diversity

30 Min.

Disponible jusqu'au 4. Mai 2025 um 05:00

Dernier jour

Sendung vom 05/05/2024

  • Audiodeskription
  • Untertitel für Gehörlose

Wer bin ich? Wo komme ich her? Wo gehöre ich hin? Was bestimmt eigentlich unsere Identität? Und ist es nicht ein Plus, queer, migrantisch oder indigen zu sein? Wie reflektieren der Theaterregisseur Ersan Mondtag, die tschechische Fotografin Libuše Jarcovjáková oder die Antirassismus-Aktivistin und Schriftstellerin Mirrianne Mahn diese Fragen in ihren Arbeiten?

Wo liegen meine kulturellen Wurzeln? Welcher Gesellschaft oder Gemeinschaft fühle ich mich zugehörig? Was bestimmt eigentlich unsere Identität? Die 60. Biennale in Venedig stellt unter dem Motto „Foreigners Everywhere“ Themen der Zugehörigkeit und des Fremdseins in den Fokus. Ist es nicht ein Plus, queer, migrantisch oder indigen zu sein? „Twist“ hat Künstlerinnen und Künstler getroffen, die sich mit diesen Fragen auseinandersetzen.
Der in Oslo lebende sudanesisch-norwegische Künstler und LGBT-Aktivist Ahmed Umar holt bei seiner Premiere auf der Biennale in Venedig mit einem sudanesischen Brauttanz die Tradition seiner Vorfahren in die Gegenwart.
In Kamerun geboren, engagiert sich die in Frankfurt lebende Mirrianne Mahn gegen Rassismus, Diskriminierung und für Diversität. In ihrem Romandebüt „Issa“ leuchtet sie verschiedene Arten des Sich-Fremd-Fühlens aus: Was bedeutet es in Deutschland schwarz und im Land der Kindheit zu deutsch zu sein?
„Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte“ heißt ein Dokumentarfilm über die in Prag geborene, queere Fotografin Libuše Jarcovjáková und ihre lebenslange Suche nach Identität und Anerkennung.
Der in Berlin lebende US-Amerikaner Rindon Johnson beschäftigt sich in seinen multidisziplinären Werken mit Identität, Sprache und Zugehörigkeit. In seiner in Venedig präsentierten Skulptur reflektiert er auch seine eigene Trans-Erfahrung.
Der international renommierte Berliner Theaterregisseur Ersan Mondtag bespielt in diesem Jahr den Deutschen Pavillon in Venedig mit einer Installation, in der er sich mit seiner anatolischen Herkunft und der vergessenen Geschichte türkischer Migranten in Deutschland auseinandersetzt.

Redaktion

Susanne Kampmann

Land

  • Deutschland

  • Frankreich

  • Spanien

Jahr

2024

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Jean Rochefort 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Jean Rochefort

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Tracks Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung? 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?

Abspielen Afrikas neue Museen Raubkunst in Benin City 27 Min. Das Programm sehen

Afrikas neue Museen

Raubkunst in Benin City

Abspielen Twist Meine Stimme, mein Leben 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Meine Stimme, mein Leben

Abspielen Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens Österreich und Deutschland 27 Min. Das Programm sehen

Stadt. Klima. Positiv: Eine Reise in die Zukunft des Bauens

Österreich und Deutschland

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926