Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Russland: Verbotene Geschäfte

Wie die Sanktionen umgangen werden

53 Min.

Verfügbar bis zum 26. August 2025 um 05:00

Nur noch 10 Tage online

Als Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine verhängte die EU mehrere Sanktionspakete. Sie richten sich gegen russische Akteure, Unternehmen und Banken und sollen Russlands Wirtschaft schwächen. Doch die Sanktionen werden umgangen. Ein Netz aus Tarnfirmen und Mittelsmännern hilft beim Handel über die EU-Grenzen hinweg. Wie funktionieren die verbotenen Geschäfte?

Der Import von russischem Rohöl in die EU ist seit Februar 2023 stark eingeschränkt, doch trotzdem gelangt russisches Öl über den Seeweg in die EU. Der türkische Politologe Yörük Işık beobachtet den Schiffsverkehr durch den Bosporus und sammelt Beweise, wie der Kreml die EU-Sanktionen umgeht. Işık zufolge hätte Russland bewusst alte Tanker aufgekauft, um sie unter falscher Flagge in die Weltmeere zu schicken. Dabei nimmt die Türkei eine Sonderstellung ein: Als Teil der Zollunion mit der EU gewährt sie einen freien Warenverkehr. Die Türkei ist zu einer Drehscheibe für Importe in den Westen und Exporte nach Russland geworden.
Litauen, an der Grenze zu Weißrussland. Vygantas Paigozinas von der Zollbehörde erlebt seit den Sanktionen gegen Russland einen Importboom von Holz, das angeblich aus Kasachstan und Kirgistan stammt. Die Kontrollen stellen das kleine Land vor große Herausforderungen. Die Investigativ-Journalisten Šarūnas Černiauskas und Stanislav Ivashkevich können mit ihren Recherchen aufdecken, dass diese Holzprodukte – trotz Sanktionen – weiterhin aus Russland oder Belarus stammen. Das Holz überschreitet einfach mit gefälschten Zoll-Papieren aus Kasachstan oder Kirgisistan die EU-Grenze.
Der Norweger Erlend Bollman Bjørtvedt verfolgt seit Beginn des rurssischen Angriffskriegs auf die Ukraine Warenströme westlicher Länder in Russlands Nachbarländer. Anhand von internationalen Zolldaten konnte Bjørtvedt einen verdächtigen Export-Aufschwung vor allem aus Deutschland feststellen. So landen trotz Sanktionen auch kriegswichtige Güter aus Deutschland über Transitländer nach Russland.

Regie

  • Carsten Binsack

  • Kristina Karasu

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Russland: Putins leise Gegnerin ARTE Reportage

Russland: Putins leise Gegnerin

ARTE Reportage

Abspielen Fake news Kanonenfutter für Putin

Fake news

Kanonenfutter für Putin

Abspielen Re: Diskrete Flüchtlinge Russen in Serbien. Was nun?

Re: Diskrete Flüchtlinge

Russen in Serbien. Was nun?

Abspielen Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Abspielen Mit offenen Karten Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Mit offenen Karten

Die Beziehungen zwischen Russland und Nordkorea

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Israel und der Iran: Alte Erzfeinde

Mit offenen Karten - Im Fokus

Israel und der Iran: Alte Erzfeinde

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tage mit Naadirah Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Tage mit Naadirah

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Tagundnachtgleiche Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Tagundnachtgleiche

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Eisbrecher M'era Luna Festival 2025

Eisbrecher

M'era Luna Festival 2025

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen And One M'era Luna Festival 2025

And One

M'era Luna Festival 2025

Abspielen ARTE Journal (14/08/2025) Israel genehmigt umstrittene Siedlung / Serbien: Gewalt bei Protesten Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (14/08/2025)

Israel genehmigt umstrittene Siedlung / Serbien: Gewalt bei Protesten