- Abspielen
Stadt Land Kunst
Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal
- Abspielen
Stadt Land Kunst
Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
J. M. Coetzees Südafrika / Madeira / Paris46 Min.
Verfügbar bis zum 25/01/2026
TV-Ausstrahlung am Dienstag, 28. Oktober um 12:25
Sendung vom 04/11/2024
Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Südafrika: J. M. Coetzee und die Suche nach der eigenen Identität/ Madeira: Karneval zwischen zwei Welten/ Belize: Julios Fisch mit Schokolade/ Paris: Jagd auf die Fakire
Der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger John Maxwell Coetzee wurde 1940 geboren und wuchs in Südafrika auf, einem Patchwork-Land mit indigenen Khoisan, Schwarzen, Coloureds, Engländern und Buren, einer von Ungleichheiten und Apartheid gezeichneten Nation. Der intelligente und sensible Junge pendelte von der Provinz der Buren über die Wüste der indigenen Völker in die Stadt der Angelsachsen – und von einer Identität zur nächsten. In der Literatur fand Coetzee eine Zuflucht, im Schreiben seine Rettung.
(2): Madeira: Karneval zwischen zwei Welten
Jedes Jahr an Karneval tanzt ganz Madeira Samba. Durch seine brasilianischen Anklänge erinnert das ausgelassene Treiben an die traurige Geschichte der Insel. Madeira war einst so arm, dass den Bewohnern keine andere Wahl als das Exil blieb. Jahrhundertelang machten sie sich auf den Weg über den Atlantik und knüpften enge Bande zwischen der portugiesischen Heimatinsel und ihrem neuen Zuhause. Diese Geschichte der Entwurzelung fließt heute in den Karneval auf Madeira ein.
(3): Belize: Julios Fisch mit Schokolade
Im sonnigen Hopkins bereitet Julio ein typisches Gericht der Mayakultur zu. Hauptzutat ist der Buntbarsch Tomocichla tuba – ein Süßwasserfisch, der sich leicht fangen lässt und von Julio auf traditionelle Weise gegart wird. Dann röstet Julio Kakaobohnen. Die cremige Kakaopaste gibt er auf den Fisch. Als Beilage werden frische Maistortillas gereicht.
(4): Paris: Jagd auf die Fakire
In der französischen Hauptstadt waren die Goldenen Zwanziger eine Zeit extravaganter Vergnügungen. Alles war erlaubt! Doch eine Attraktion missfiel einem Journalisten: Die Fakire waren ihm ein Dorn im Auge …
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt
- Abspielen
Crazy Borders
Eine Insel – zwei Länder
- Abspielen
360° Reportage
Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit
- Abspielen
Afrikas Berge
Südafrika: Drakensberge
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
- Abspielen
Venedig und die Kunst der Macht
Die Geschichte der Biennale
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 22/10/2025
Israels humanitäre Verpflichtungen / Gen Z und die globale Wut
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
USA-Venezuela: Eskalation bis hin zum Krieg?
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen