Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Stadt Land Kunst

Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Abspielen Stadt Land Kunst Brüssel / Madeira / Luzern

Stadt Land Kunst

Brüssel / Madeira / Luzern

Stadt Land Kunst

Paris / Moldau / Zürich

3 Min.

Disponible à partir du 26/08/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag 2 September à 12:25

Sendung vom 09/09/2024

Jeden Tag eine kleine Pause im Alltag: Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches oder kulturelles Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Im Objektiv von Frank Horvat ist Paris weiblich/ Moldau: Ein Prost auf den Wein/ Belize: Das Boil up von Priscilla/ Zürich: Ein neues schwules Lebensgefühl

(1): Im Objektiv von Frank Horvat ist Paris weiblich
In den 1950er Jahren besuchte Frank Horvat die französische Hauptstadt, um das feminine Paris der Nachkriegszeit mit der Kamera einzufangen. Mit dem Blick des Ausländers auf eine Stadt aus Träumen gelang es dem Fotografen, in ganz alltäglichen Situationen die Stärke des weiblichen Geschlechts einzufangen. Seine Models posieren ungeschminkt und ungekünstelt inmitten des Großstadttreibens. Im Pariser Viertel Pigalle wendet sich Frank Horvat dem Fotojournalismus zu und fängt Frauen ein, die sich ebenso kraftvoll wie ungehemmt geben, auch wenn sie zuweilen von der düsteren Realität dieser Stadt wie ernüchtert wirken.
(2): Moldau: Ein Prost auf den Wein
Im September beginnt in Moldau die Zeit der Weinlese, oft mit der ganzen Familie. Die Besonderheit: Die Trauben wachsen hier mitten in den Städten. Die Vielfalt der Böden, des Klimas und die Tatsache, dass der Norden des moldauischen Staatsgebiets auf demselben Breitengrad wie das Burgund und der Süden auf dem gleichen Breitengrad wie das Bordelais liegen, schenken seinen Weinen eine ähnliche Vielfalt wie der französischen Konkurrenz. Allerdings ist die Tradition des Weinanbaus hier deutlich älter und reicht bis in die griechische Antike zurück. Heute erfreut sich der moldauische Wein wachsender Beliebtheit. 
(3): Belize: Das Boil Up von Priscilla
Obwohl der Himmel über Belmopan bedeckt ist, lässt sich Priscilla nicht die gute Laune verderben. Heute bereitet sie nämlich das Nationalgericht Boil Up zu und kauft dafür Maniok, Kochbananen und Zackenbarsch. Außerdem verwendet Priscilla dafür mindestens vier verschiedene Kartoffelsorten, die sie kocht, bevor sie den Fisch fünf Minuten lang anbrät. Anschließend wird das Gericht mit einer Tomatensoße übergossen und in geselliger Runde verzehrt.
(4): Zürich: Ein neues schwules Lebensgefühl
Zürich ist die Wirtschaftsmetropole der Schweiz. Hier lässt es sich gut leben, denn ihr Wohlstand ist geradezu sprichwörtlich. 1942 beschloss das Land, Homosexualität nicht länger unter Strafe zu stellen. Der Schweizer Theaterschauspieler Karl Meier nutzte die Gunst der Stunde, um für seine Überzeugungen einzutreten ...

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen Georgien: Europa ausgeträumt? ARTE Reportage

Georgien: Europa ausgeträumt?

ARTE Reportage

Abspielen Twist Roma, zwischen Stolz und Vorurteil

Twist

Roma, zwischen Stolz und Vorurteil

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Beyond time and space Das Bridges Kammerorchester

Beyond time and space

Das Bridges Kammerorchester

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Eisbrecher M'era Luna Festival 2025

Eisbrecher

M'era Luna Festival 2025

Abspielen And One M'era Luna Festival 2025

And One

M'era Luna Festival 2025

Abspielen Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021) ARTE Reportage

Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021)

ARTE Reportage

Abspielen Tagundnachtgleiche Plus que 4 jours
Plus que 4 jours

Tagundnachtgleiche

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen ARTE Journal (13/08/2025) Berlin: Selenskyj bei Video-Gipfel / Syrien: Flucht aus Suweida / Neuer Wettersatellit

ARTE Journal (13/08/2025)

Berlin: Selenskyj bei Video-Gipfel / Syrien: Flucht aus Suweida / Neuer Wettersatellit