Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Stadt Land Kunst

Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Stadt Land Kunst

Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Abspielen Stadt Land Kunst Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf

Stadt Land Kunst

Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf

Abspielen Stadt Land Kunst Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin

Stadt Land Kunst

Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin

Abspielen Stadt Land Kunst Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt

Stadt Land Kunst

Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt

Abspielen Stadt Land Kunst Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal

Stadt Land Kunst

Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal

Abspielen Stadt Land Kunst Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Stadt Land Kunst

Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Stadt Land Kunst

Marlen Haushofers Österreich / Marseille / Marquesas

46 Min.

Disponible jusqu'au 05/11/2025

Sendung vom 02/05/2024

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Marlen Haushofer im Österreich hinter der Wand/ Marseille: In den Calanques der Arbeiter/ Argentinien: José Luis' Kartoffel-Tortilla/ Marquesas: Auf der Suche nach der verlorenen Tätowierung

(1): Marlen Haushofer im Österreich hinter der Wand
Marlen Haushofers 1963 erschienener Roman „Die Wand“ wurde zum Weltbestseller. Er handelt von einer Frau, die bei einem Wochenendaufenthalt in einer Jagdhütte in den österreichischen Bergen auf unerklärliche Weise durch eine unsichtbare Wand vom Rest der Welt isoliert wird und zu schreiben beginnt, um nicht den Verstand zu verlieren. Man kann die Frau als Doppelgängerin ihrer Autorin sehen. Im konservativen Österreich der 1960er Jahre und im Schatten der latenten atomaren Bedrohung schrieb auch die Hausfrau Marlen Haushofer, um bei Verstand zu bleiben.
(2): Marseille: In den Calanques der Arbeiter
Die Calanques zwischen Marseille und Cassis muten an wie ein zeitloses, unberührtes Naturparadies. Doch nicht immer waren die schmalen Buchten mit ihren steilen Felswänden und pittoresken Stränden ein Ort süßen Nichtstuns. Von 1810 bis 2009 wurde in den Calanques geschuftet. Etwa 20 Steinbrüche und Fabriken gab es an der Südküste von Marseille. Die vernarbten Felsen von Port-Miou zeugen bis heute von dieser vergessenen Arbeitervergangenheit der Calanques.
(3): Argentinien: José Luis' Kartoffel-Tortilla
In Mendoza serviert José Luis eine herzhafte Tortilla. In einer speziellen Doppelpfanne bereitet er ein Omelett zu. Dann mischt er Kartoffeln und Frühlingszwiebeln unter, die zuvor mit Kümmel, Paprika und Merkén – einem scharfen Pulver aus geräuchertem Chili, Koriander und Salz – angebraten wurden. Zur Kartoffel-Tortilla gibt es Entrecote.
(4): Marquesas: Auf der Suche nach der verlorenen Tätowierung
Das Wort Tattoo geht auf das tahitische „Tatau“ zurück, was so viel bedeutet wie „Wunden schlagen“. In Europa wurde die Kunst des Tätowierens von der Kirche geächtet und verschwand seit dem Mittelalter praktisch ganz. Auf den von Frankreich verwalteten Marquesas-Inseln gelang es einem deutschen Mediziner und Ethnologen, dieses polynesische Kulturerbe vor der Auslöschung zu bewahren …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Eine Insel – zwei Länder

Crazy Borders

Eine Insel – zwei Länder

Abspielen Re: Breakdance im Abitur

Re: Breakdance im Abitur

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Singapur bis Paris

Das beste Bardesign der Welt

Von Singapur bis Paris

Abspielen Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Fotoshooting DDR - Bilder zwischen Propaganda und Alltag

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Geheimnisse einer Ehe

Geheimnisse einer Ehe

Abspielen Uniform, Macht, Mode Faszination Uniform

Uniform, Macht, Mode

Faszination Uniform

Abspielen Re: Volle Pools und trockene Felder

Re: Volle Pools und trockene Felder

Abspielen Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Re: Cosplay - Das Spiel mit einer anderen Identität

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Europa im Visier der Drohnen Plus que 4 jours
Plus que 4 jours

Europa im Visier der Drohnen