- Abspielen
Stadt Land Kunst Spezial
Dänemark
- Abspielen
Stadt Land Kunst Spezial
Brasilien
- Abspielen
Stadt Land Kunst Spezial
Wien, Österreich
- Abspielen
Stadt Land Kunst Spezial
Athen, Griechenland
- Abspielen
Stadt Land Kunst Spezial
Georgien
- Abspielen
Stadt Land Kunst Spezial
Marokko
- Abspielen
Stadt Land Kunst Spezial
Neapel, Italien
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst Spezial
Saudi-Arabien41 Min.
Verfügbar ab dem 22/11/2025
TV-Ausstrahlung am Samstag, 29. November um 10:10
Sendung vom 05/10/2024
Spezial Saudi-Arabien mit folgenden Themen: Das bittersüße Arabien von Mahmoud Sabbagh/ Am Ursprung des Islam/ In Dschidda: Das schwarze Sprudeln
(1): Das bittersüße Arabien von Mahmoud Sabbagh
2016 wurde die Filmwelt von einem völlig unerwarteten Werk überrascht: „Barakah meets Barakah“. Die skurrile romantische Komödie, die bei den Berliner Filmfestspielen ausgezeichnet und für den Oscar nominiert wurde, spielt in den Straßen der pulsierenden Hafenstadt Dschidda. Der zum Erscheinen seines Films 33-jährige Regisseur Mahmoud Sabbagh bedient die gängigen Codes der romantischen Komödie, um sich über die Zwänge der saudischen Gesellschaft lustig zu machen und schenkt der bislang wenig gehörten Jugend des Landes eine Stimme.
(2): In Saudi-Arabien: Am Ursprung des Islams
In der arabischen Tradition gestaltet, verwandelt – und zerstört – das Wort. Es handelt sich nicht nur um die Sprache der Dichter. In Saudi-Arabien nahm das Wort göttlichen Charakter an; denn dort, in der unermesslichen Wüste, wurde der Islam geboren: Im 7. Jahrhundert nach Christus entstand die letzte der großen monotheistischen Religionen mit ihrem Propheten Mohammed (etwa 570 bis 632 nach Christus) und einem Buch, dem Koran (auf Arabisch: „die Lesung“). Innerhalb einiger Jahrzehnte bekehrte der Karawanenhändler einen großen Teil der arabischen Halbinsel und schuf die Keimzelle eines zentralisierten Staates.
(3): In Dschidda: Das schwarze Sprudeln
Dschidda, das Tor nach Mekka und wirtschaftliche Hauptstadt Saudi-Arabiens, ist seit Jahrhunderten geprägt vom Kommen und Gehen der Pilger und Händler. Anfang des 20. Jahrhunderts sollte ein britischer Geheimagent, der sich in der Stadt niederließ, das Schicksal des Landes für immer verändern ...
2016 wurde die Filmwelt von einem völlig unerwarteten Werk überrascht: „Barakah meets Barakah“. Die skurrile romantische Komödie, die bei den Berliner Filmfestspielen ausgezeichnet und für den Oscar nominiert wurde, spielt in den Straßen der pulsierenden Hafenstadt Dschidda. Der zum Erscheinen seines Films 33-jährige Regisseur Mahmoud Sabbagh bedient die gängigen Codes der romantischen Komödie, um sich über die Zwänge der saudischen Gesellschaft lustig zu machen und schenkt der bislang wenig gehörten Jugend des Landes eine Stimme.
(2): In Saudi-Arabien: Am Ursprung des Islams
In der arabischen Tradition gestaltet, verwandelt – und zerstört – das Wort. Es handelt sich nicht nur um die Sprache der Dichter. In Saudi-Arabien nahm das Wort göttlichen Charakter an; denn dort, in der unermesslichen Wüste, wurde der Islam geboren: Im 7. Jahrhundert nach Christus entstand die letzte der großen monotheistischen Religionen mit ihrem Propheten Mohammed (etwa 570 bis 632 nach Christus) und einem Buch, dem Koran (auf Arabisch: „die Lesung“). Innerhalb einiger Jahrzehnte bekehrte der Karawanenhändler einen großen Teil der arabischen Halbinsel und schuf die Keimzelle eines zentralisierten Staates.
(3): In Dschidda: Das schwarze Sprudeln
Dschidda, das Tor nach Mekka und wirtschaftliche Hauptstadt Saudi-Arabiens, ist seit Jahrhunderten geprägt vom Kommen und Gehen der Pilger und Händler. Anfang des 20. Jahrhunderts sollte ein britischer Geheimagent, der sich in der Stadt niederließ, das Schicksal des Landes für immer verändern ...
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal -04/11/2025
EU und Klimaziele / Lafarge-Prozess / Das Erbe von Yitzhak Rabin
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
NotVisible