Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Pakt mit der Natur Heiden erblühen lassen

Pakt mit der Natur

Heiden erblühen lassen

Abspielen Pakt mit der Natur Die Mediterrane Garrigue wiederentdecken

Pakt mit der Natur

Die Mediterrane Garrigue wiederentdecken

Abspielen Pakt mit der Natur Weinberge neu denken

Pakt mit der Natur

Weinberge neu denken

Abspielen Pakt mit der Natur Meere schützen

Pakt mit der Natur

Meere schützen

Abspielen Pakt mit der Natur Dünen befestigen

Pakt mit der Natur

Dünen befestigen

Abspielen Pakt mit der Natur Flüsse regenerieren

Pakt mit der Natur

Flüsse regenerieren

Abspielen Pakt mit der Natur Wälder mit anderen Augen sehen

Pakt mit der Natur

Wälder mit anderen Augen sehen

Pakt mit der Natur

Das Erbe der Berge aufrechterhalten

26 Min.

Disponibile fino al 04/12/2025

TV-Ausstrahlung am 2025-10-03

Seit jeher lassen sich Menschen in den Bergen nieder. Mittlerweile nehmen die Gebirgslandschaften jedoch unter dem Einfluss des Menschen Schaden. Im Mont-Blanc-Massiv und in den Pyrenäen wollen Bergsteiger, Saatguthersteller und Handwerker die Gebirgswelt schützen und lokale Traditionen bewahren.

Seit 1850 sind die Gletscher des Mont Blanc um fast 70 Prozent geschrumpft. Im Tal von Chamonix haben diese Veränderungen zur Entstehung von Gletscherhöhlen geführt, die von Bergführern wie Jean-Franck Charlet und David Delachat gezeigt werden.
Im Département Pyrénées-Atlantiques wandert Véréna Patacq jeden Sommer mit ihrem Vater durch die Berge, um dort lokales Saatgut zu gewinnen. Sie stammt aus einer Familie von Saatgutproduzenten und treibt die Neuanpflanzung von Horst-Rot-Schwingel voran, einer lokalen Gras-Art, die der Bodenerosion entgegenwirkt und im Winter den Schnee an den Hängen hält.
Nicht weit davon entfernt, im Baskenland, verarbeitet die Gebirgs- und Schafliebhaberin Aña Andiazabal das Vlies der einheimischen Schafrasse Manech Tête Noire, die viele Jahre lang nicht mehr für die Wollproduktion genutzt wurde, zu Pullovern, Espadrilles, Matratzen und Steppdecken. Damit knüpft sie an eine alte Handwerkstradition an, die sie mit den Hirten verbindet.

Regie

Matthieu Maillet

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Deutschland aus dem All

Deutschland aus dem All

Abspielen Mit dem Zug zwischen Iser- und Riesengebirge Ultimo giorno
Ultimo giorno

Mit dem Zug zwischen Iser- und Riesengebirge

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Klang der Vielfalt Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Klang der Vielfalt

Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Abspielen ARTE Journal (08/09/2025) Vertrauensfrage in Frankreich / Proteste in Istanbul Ultimo giorno
Ultimo giorno

ARTE Journal (08/09/2025)

Vertrauensfrage in Frankreich / Proteste in Istanbul

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Klang der Vielfalt Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Klang der Vielfalt

Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Abspielen ARTE Journal (08/09/2025) Vertrauensfrage in Frankreich / Proteste in Istanbul Ultimo giorno
Ultimo giorno

ARTE Journal (08/09/2025)

Vertrauensfrage in Frankreich / Proteste in Istanbul

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen 360° Reportage Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit

360° Reportage

Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit