- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kann der Mensch Winterschlaf?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kommt die Superkeim-Pandemie?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Optimieren wir uns in den Wahnsinn?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Welche Macht hat Musik?
42 - Die Antwort auf fast alles
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Verschwenden wir Periodenblut?
42 - Die Antwort auf fast alles29 Min.
Verfügbar bis zum 21/03/2028
Sendung vom 23/03/2025
„Als ich vor zehn Jahren nach Studien suchte, wie wir es bei der Diagnose von Krankheiten einsetzen, gab es keine Daten“, erklärt die Allgemeinmedizinerin Sara Naseri. Sie entwickelte eine Menstruationsbinde, mit der sich der Blutzuckerspiegel messen lässt. Auch die Diagnose von Gebärmutterhalskrebs soll künftig ohne Arztbesuch möglich sein. Weltweit suchen Start-ups und Forschende nach weiteren Biomarkern im Periodenblut.
Auch die Krankheit Endometriose könnte im Menstruationsblut erkannt werden. „Das würde Frauen viel Leid ersparen“, sagt Camille Berthelot vom Institut Pasteur in Paris. Bisher dauert eine Diagnose im Schnitt 7,5 Jahre. Die Autorin Leah Hazard vergleicht das Blut deshalb mit „Goldstaub“, denn im Gesundheitssystem könnten enorme Kosten eingespart werden.
Und in der Menstruationsflüssigkeit steckt noch mehr: Forschende fanden darin mesenchymale Stammzellen. Die Immunologin Ping Shen von der Berliner Charité erforscht, wie diese etwa bei Arthrose helfen könnten. In Australien hat Periodenblut in ersten Studien sogar Wunden schneller heilen lassen. Haben wir das Powerblut bisher unterschätzt?
Regie
Petra Thurn
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
NDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Agree to Disagree!
Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?
- Abspielen
Die Wohnung der Zukunft - Willkommen in der "Stadt-Biosphäre"
Zehnmal weniger Wasser
- Abspielen
Streetphilosophy
Strebe nach Reichtum!
- Abspielen
Twist
Wozu brauchen wir Väter?
- Abspielen
Tracks
Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?
- Abspielen
Unhappy
Der Beruf meiner Träume
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Leben wir in einem Schwarzen Loch?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Ist das Metaverse real?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 21/10/2025
Sarkozy im Gefängnis / Tik Tok schlecht für die Psyche?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Washington gegen Maga: Der Konflikt
ARTE Reportage