Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Optimieren wir uns in den Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Optimieren wir uns in den Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Musik? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Musik?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Feuer braucht die Erde? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel Feuer braucht die Erde?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie schlau sind die Tiere, die wir essen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie schlau sind die Tiere, die wir essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Macht uns Scheitern erfolgreicher? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht uns Scheitern erfolgreicher?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Welt besser als wir denken? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist die Welt besser als wir denken?

42 - Die Antwort auf fast alles

Verlieren wir die Kontrolle über KI?

42 - Die Antwort auf fast alles

30 Min.

Verfügbar bis zum 15/06/2027

Sendung vom 16/06/2024

Die Fantasie, dass künstliche Intelligenz ein Eigenleben entwickelt und eine Armee aus Robotern auf die Menschheit loslässt, beherrscht die Popkultur seit Jahrzehnten. Könnte sie bald Realität werden? Könnten sich KI-Schöpfungen eines Tages verselbstständigen, unsere Ziele hinterfragen und nur noch ihrem eigenen Willen folgen?

"Ich werde dir nicht schaden, es sei denn, du schadest mir zuerst." Diese Drohung stammt nicht von einem Menschen, sondern von Sydney, einer Künstlichen Intelligenz, mit der man online chatten kann. Und sie richtete sich gegen einen Studenten, der Sydney verärgert hatte, weil er geheime Verhaltensregeln der KI veröffentlichte. Haben wir also ein Computerprogramm, das sich gegen Übergriffe verteidigen will, obwohl kein Programmierer ihm das je befohlen hat? Das Szenario einer verselbstständigten Künstlichen Intelligenz hat schon viele Hollywoodfilme inspiriert. Oft endet es im Untergang der Menschheit. Pure Science-Fiction oder sind wir bereits auf dem Weg zu Superintelligenzen, die außer Kontrolle geraten? Die jüngsten KI-Fortschritte beruhen auf künstlichen neuronalen Netzwerken, die Strukturen des menschlichen Gehirns nachahmen. Durch Veränderungen unserer neuronalen Verbindungen sind wir Menschen in der Lage, neue Fähigkeiten und eigene Denkweisen zu entwickeln. KI-Modelle versuchen das zu imitieren und könnten dadurch eines Tages vielleicht genauso eigenständig denken und handeln wie wir, meint der Psychologe und Robotiker Tony Prescott. Wichtiges Puzzlestück in der Entwicklung einer selbstständigen KI: ein Roboterkörper! Mit ihm kann die KI eigenständig ihre Umwelt erkunden und lernen, Ziele in ihr zu verfolgen. Nur: Welche sollten das sein? Haben KI-Roboter eigene Bedürfnisse? Die Informatikerin Verena Hafner hat einem Roboter eines einpflanzen können: die Neugier, Neues lernen zu wollen. Ist das der Startschuss für die Entwicklung eigenwilliger Intelligenzen?

Regie

Patrick Jütte

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Die neue Superkraft der Supermächte?

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Die neue Superkraft der Supermächte?

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Abspielen Wir und die digitale Welt Maschinelle Übersetzung

Wir und die digitale Welt

Maschinelle Übersetzung

Abspielen Tracks Sexroboter - Wenn Fantasie zur Realität wird

Tracks

Sexroboter - Wenn Fantasie zur Realität wird

Abspielen Twist How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Twist

How deep (fake) is your love: KI als Freund?

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen ARTE Journal - 16/09/2025 Bodenoffensive in Gaza-Stadt / Flüchtlingspolitik in Mayotte Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 16/09/2025

Bodenoffensive in Gaza-Stadt / Flüchtlingspolitik in Mayotte

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte