- Abspielen
Teaches of Peaches
- Abspielen
Kate Bush: Intensiv und andersartig
- Abspielen
Jimmy Somerville - Smalltown Boy
- Abspielen
Paul Weller - Wild Wood
Die Entstehung eines Meisterwerks
- Abspielen
QT8: Quentin Tarantino - The First Eight
- Abspielen
Der einzig wahre Tarzan
- Abspielen
Bruce Springsteen, der amerikanische Freund
Hildegard Knef - So oder so ist das Leben
55 Min.
Disponible à partir du 19/12/2025
TV-Ausstrahlung am Freitag 19 Dezember à 21:45
Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef blickt die Dokumentation auf ihr bewegtes Leben zwischen Berlin und Hollywood. Mit Interviews, Archivaufnahmen, Konzerten und Filmausschnitten zeichnet sie das Porträt einer Künstlerin, die zum Spiegel ihrer Zeit wurde – zwischen Nachkriegsdeutschland, öffentlicher Erwartung und medialer Inszenierung.
Hildegard Knef war vieles: Schauspielerin, Sängerin, Autorin, sozialliberales Vorbild, Schwulenikone. Zum 100. Geburtstag der Ausnahmekünstlerin blickt der Film zurück auf ihr bewegtes Leben zwischen Berlin, New York und Hollywood – ein Leben, das Spiegel ist für das Nachkriegs- und das geteilte Deutschland, für die Lebendigkeit, Widersprüchlichkeit und Sensationsgier unserer Gesellschaft und die sie anfeuernden Medien.
Gezeigt werden zahlreiche Originalinterviews mit Hildegard Knef, Ausschnitte aus Spielfilmen wie „Die Mörder sind unter uns“ und „Die Sünderin“, Konzertmitschnitte, die ihre bis heute beeindruckende Bühnenpräsenz belegen, sowie Fernsehberichte aus Berlin, New York und anderen Stationen ihrer Karriere.
Neben Hildegard Knef selbst kommen Freunde, Verwandte, Kollegen, Zeitzeugen und Journalisten zu Wort: Knefs Tochter Christina Palastanga-Gardiner, ihr letzter Ehemann Paul von Schell, der „taz“-Journalist Jan Feddersen, Knefs langjähriger Visagist René Koch, die Musikerin Mieze Katz – die ein Duett mit Knef eingesungen hat – und Tim Fischer, der mit ihren Liedern auf Tournee geht. Außerdem: der Filmwissenschaftler Markus Neumann sowie ihr letzter Manager und Nachlassverwalter Thomas Jost.
Die Dokumentation porträtiert keine makellose Ikone, sondern eine ambivalente, vielschichtige Frau, die sich zeitlebens dem Erwartungsdruck widersetzte – und doch zur Projektionsfläche wurde.
Gezeigt werden zahlreiche Originalinterviews mit Hildegard Knef, Ausschnitte aus Spielfilmen wie „Die Mörder sind unter uns“ und „Die Sünderin“, Konzertmitschnitte, die ihre bis heute beeindruckende Bühnenpräsenz belegen, sowie Fernsehberichte aus Berlin, New York und anderen Stationen ihrer Karriere.
Neben Hildegard Knef selbst kommen Freunde, Verwandte, Kollegen, Zeitzeugen und Journalisten zu Wort: Knefs Tochter Christina Palastanga-Gardiner, ihr letzter Ehemann Paul von Schell, der „taz“-Journalist Jan Feddersen, Knefs langjähriger Visagist René Koch, die Musikerin Mieze Katz – die ein Duett mit Knef eingesungen hat – und Tim Fischer, der mit ihren Liedern auf Tournee geht. Außerdem: der Filmwissenschaftler Markus Neumann sowie ihr letzter Manager und Nachlassverwalter Thomas Jost.
Die Dokumentation porträtiert keine makellose Ikone, sondern eine ambivalente, vielschichtige Frau, die sich zeitlebens dem Erwartungsdruck widersetzte – und doch zur Projektionsfläche wurde.
Regie
André Schäfer
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
SWR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich
Flucht in die Liebe
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
- Abspielen
Tracks
Polizeigewalt, Folter in Syrien: neue Formen der Ermittlung
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
- Abspielen
Tracks
Producing Germany – die neuen Stars im Rapgame
- Abspielen
Flick Flack
FKK auf Britisch
- Abspielen
Tracks East
Trumps wundersame Maga-Welt
- Abspielen
Phantas-KI # 5
Das Magazin für KI-Kreationen
- Abspielen
Tracks
Besetzt - Wohnen als Luxus?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 14/11/2025
Weitere Hilfen für die Ukraine / UN-Resolution zur Lage im Sudan
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
NotVisible