- Abspielen
Verliert unser Gehirn den Fokus?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Fällt uns der Weltraumschrott auf die Füße?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie funktioniert die weibliche Lust?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie mächtig sind Bilder?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Verändern Quanten unsere Realität?
42 - Die Antwort auf fast alles30 Min.
Verfügbar bis zum 21/09/2027
Sendung vom 22/09/2024
Es klingt verwunderlich, aber unsere Welt besteht aus zwei Welten: Eine große vertraute, in der alles so abläuft, wie wir es aus unserer Erfahrung kennen. Und darunter eine mikroskopische Welt der kleinsten Strukturen, der Quanten. Eine Welt, die ihren eigenen Gesetzen gehorcht. Diese lassen sich in unserer großen Welt nutzen. Ist das Quantenzeitalter angebrochen ..?
In der mikroskopisch kleinen Welt verhalten sich Atome, Elektronen und andere Quantenteilchen seltsam. „Wenn ich auf die Größe eines Atoms schrumpfen könnte, würden alle Gesetze und Verhaltensweisen um mich herum meinem Verständnis widersprechen“ sagt der Physiker Julien Bobroff. Denn Quantenteilchen können mehrere Zustände gleichzeitig annehmen – Superposition nennt man das. Und nicht nur das: Verschränkt man zwei Quantenteilchen, bleiben sie noch über große Distanzen wie magisch miteinander verbunden. Schon die Physiker Niels Bohr und Albert Einstein haben sich über Quantenphänomene die Köpfe zerbrochen.
So eigenartig dieses Quantenverhalten ist, es kann uns sehr nützlich sein. Etwa, um hochpräzise Messsensoren zu bauen. „Die besonderen Eigenschaften von Quantenteilchen sind allerdings sehr fragil“, erklärt die Quantenphysikerin Monika Aidelsburger. Die Quantenteilchen sind so empfindlich, dass die kleinste Wechselwirkung mit der Umgebung die Superposition verschwinden lässt, weshalb die Wissenschaftler sehr behutsam vorgehen müssen.
Die Quanten haben unser Leben bereits entscheidend verändert. Die Erfindung des Lasers und der Mikrochips wäre ohne Quantenphysik undenkbar gewesen. Nun könnte eine weitere Erfindung unsere Welt revolutionieren: der Quantencomputer. „Er würde uns helfen, in kurzer Zeit bessere Medikamente und Materialien zu entwickeln“, sagt Ignacio Cirac vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik. Viele Anwendungen sind heute noch nicht absehbar. Die Quantenteilchen und ihr seltsames Verhalten sind drauf und dran, unsere Welt auf den Kopf zu stellen.
Regie
Lucas Gries
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
HR
- Abspielen
Unhappy
Die Ordnung im Leben
- Abspielen
Guatemala: Die Wächter des Regenwaldes
- Abspielen
Macht Zucker dumm?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten
Kleine Städte, große Wirkung
- Abspielen
Europa und das Weltall
James Webb - Auf der Suche nach Leben im All
- Abspielen
Kids
Der Wert der Freundschaft
- Abspielen
Mexikos Spiel der Götter - Ulama
- Abspielen
Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie werden wir beliebt?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Europa und das Weltall
Neue Kolonien im Weltall?
- Abspielen
Unhappy
Der Beruf meiner Träume
- Abspielen
Können wir die Mammuts zurückholen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie weit können wir reisen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Unhappy
Die Zeit Deines Lebens
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Ist das Metaverse real?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wir und die digitale Welt
Nanopartikel und Verschwörungsmythen
- Abspielen
Kids
Die Rolle der Vorbilder
- Abspielen
Twist
Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität
- Abspielen
Adriana Lopez b2b Dasha Rush
Stone Techno 2024
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Jung und trans: Was bringen Hormone?
- Abspielen
Leben wir im Multiversum?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 18/11/2025
Gaza-Friedensplan angenommen / Berlin: Gipfel für digitale Souveränität