Abspielen Braucht unsere Gesellschaft Alkohol? 42 - Die Antwort auf fast alles

Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kann der Mensch Winterschlaf? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kann der Mensch Winterschlaf?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kommt die Superkeim-Pandemie? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kommt die Superkeim-Pandemie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Optimieren wir uns in den Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Optimieren wir uns in den Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Musik? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Musik?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Feuer braucht die Erde? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel Feuer braucht die Erde?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Brauchen wir Waffen für den Frieden?

42 - Die Antwort auf fast alles

30 Min.

Disponible jusqu'au 25/01/2028

Sendung vom 26/01/2025

Jedes Jahr geben die Länder der Welt Unsummen für sie aus: Waffen. Es wäre doch eigentlich für alle das Beste, darauf zu verzichten, und das Geld in andere Dinge zu stecken. Etwa in die Bekämpfung von Hunger, Armut oder Klimawandel. Und doch scheint das – gerade heute wieder – dann doch eine sehr naive Idee. Geht es ohne Waffen einfach nicht?

Ein Grundproblem, das Forschende dabei identifiziert haben: Im internationalen System herrscht im Grunde Anarchie. Jedes Land muss selbst für seine eigene Sicherheit sorgen. Und am sichersten fühlt man sich doch, wenn man am besten gerüstet ist. Doch dann fühlen sich wiederum andere unsicherer. Und so entsteht ein Klima, das von mangelndem Vertrauen, Abschreckung und Wettrüsten geprägt ist. Gibt es einen Ausweg aus diesem Dilemma?
Bei der Beantwortung dieser Frage hat die Forschung mit einigen grundsätzlichen Problemen zu kämpfen. Nicht nur, dass bis heute diskutiert wird, ob Abschreckung überhaupt funktioniert; es ist noch nicht einmal abschließend geklärt, warum Kriege eigentlich ausbrechen. Dennoch haben die Wissenschaft und die internationale Gemeinschaft über die vergangenen Jahrzehnte und Jahrhunderte einige Strategien entwickelt, um zumindest besonders grausame Waffen zu verbieten, etwa Chemiewaffen. Ein sinnvoller Weg, um die Welt nach und nach friedlicher zu machen?

Regie

Niklas Nau

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Re: Londons tödliche Messerkrise

Re: Londons tödliche Messerkrise

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE ARTE Reportage

Peru: Ein Bauer gegen deutschen Energieriesen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen Dernier jour
Dernier jour

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen ARTE Journal - 06/10/2025 Politische Krise in Frankreich / Nahost-Verhandlungen in Ägypten Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 06/10/2025

Politische Krise in Frankreich / Nahost-Verhandlungen in Ägypten

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Modena und Bologna

Köstliche Emilia-Romagna

Um Modena und Bologna