- Abspielen
Verliert unser Gehirn den Fokus?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Fällt uns der Weltraumschrott auf die Füße?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie funktioniert die weibliche Lust?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie mächtig sind Bilder?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
Warum haben wir weniger Sex?
42 - Die Antwort auf fast alles29 Min.
Verfügbar bis zum 28/09/2027
Sendung vom 29/09/2024
Über die Gründe für diesen kollektiven Turn-off wird in diversen Studien diskutiert: Wirtschaftskrise und Klimakrise stressen uns zu sehr. Wir nehmen Psychopharmaka und ernähren uns falsch. Soziale Medien und lange Arbeitszeiten rauben unsere Freizeit. Das wirkt sich natürlich auf unsere Körper und unsere Lust aus. Nur reichen diese Erklärungen nicht aus. Unser Begehren lässt sich nicht nur mit Hormonen und körperlichen Faktoren erklären. Unsere Sexualität ist etwas sozial Konstruiertes und verändert sich historisch, sagen die Kulturwissenschaftlerin Beate Absalon und der Sexualwissenschaftler Konrad Weller.
Und wenn wir in die Geschichte zurückblicken, stellen wir fest: Seit der Etablierung der Sexualwissenschaft als neue Disziplin im 19. Jahrhundert, über die sexuellen Revolutionen bis zur Mainstream-Kultur von heute ist unser Begehren ein Produkt der gesellschaftlichen Aushandlungen. Es gibt keine ideale biologische Häufigkeit. Wie oft und wie wir mit anderen Menschen Sex haben, hängt von unserer Kultur ab. Warum wir immer weniger Sex haben, ist Teil der großen politischen Entwicklungen – positiven wie auch negativen.
Regie
Anna Dannecker
Mariia Fedorova
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
BR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Kids
Suche nach Liebe
- Abspielen
Agree to Disagree!
Wollen wir ewig leben?
- Abspielen
Streetphilosophy
Sexualität
- Abspielen
Tracks
Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Twist
Was machen Träume mit uns?
- Abspielen
Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?
Offene Ideen mit Maxime Rovère
- Abspielen
Welcher Protest wirkt?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen: Russlands hybrider Krieg
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (21/11/2025)
COP30 ohne Einigung? / Mehr Gewalt gegen Frauen / Marina Abramović