- Abspielen
Re: Gerettet vor Lampedusa
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Re: Singen für Estland
- Abspielen
Re: Maria und das Glück in den Bergen Bulgariens
- Abspielen
Re: Guter Job, aber keine Bleibe
- Abspielen
Re: Italiens längster Arbeitskampf
Re: Beauty und Begegnung im Plattenbau
31 Min.
Disponible jusqu'au 09/02/2026
Sendung vom 10/02/2025
Leipzig-Grünau, größtes Plattenbaugebiet der Stadt: Eigentlich haben die porträtierten Bewohner*innen nicht viel gemeinsam und würden sich im Alltag nie treffen. Doch ein Beauty-Salon der besonderen Art führt sie zusammen. Bei kostenlosen Haarschnitten und Kosmetikbehandlungen kommt man sich nah – Schönheitskuren für Integration.
Sich kostenlos schminken lassen, eine neue Frisur oder ein Henna-Tattoo bekommen und gleichzeitig eigene Vorurteile abbauen – das ist das Konzept des Grand Beauty Salons in Leipzig. In der größten Plattenbausiedlung der Stadt - in Grünau - kommen jeden Freitag Menschen zusammen, die sich sonst so nie begegnen würden: Rentner, Angestellte und Arbeitslose, die schon seit DDR-Zeiten hier wohnen oder arbeiten genauso wie Geflüchtete und Migranten, die hier günstigen Wohnraum finden. So wie der Friseur Miguel und Make-up-Artistin Izora aus Venezuela, die nach zwei Jahre auf der Flucht in Grünau ein neues Zuhause gefunden haben. Die gelernte Friseurin Iryina floh mit ihren Kindern vor dem Krieg aus der Ukraine. Im Grand Beauty Salon fanden die drei eine Beschäftigung – und neue Kontakte.
Gegründet wurde der Salon vor zehn Jahren von der Künstlerin Frauke Frech. Wer hier bedient wird, muss nichts bezahlen. Die Währung ist Begegnung und gegenseitige Unterstützung. Die Gäste des Grand Beauty Salon helfen sich etwa bei Behördengängen, beim Deutschlernen oder bei der Arbeitssuche – oder mitunter auch nur mit einem selbst gebackenen Kuchen.
Der Beautysalon als Ort des Dialogs ist einzigartig in Deutschland – und will eine entfremdete Nachbarschaft näher zusammenbringen. In Anbetracht der politisch aufgehetzten Stimmung ist dies kein einfaches Unterfangen.
Gegründet wurde der Salon vor zehn Jahren von der Künstlerin Frauke Frech. Wer hier bedient wird, muss nichts bezahlen. Die Währung ist Begegnung und gegenseitige Unterstützung. Die Gäste des Grand Beauty Salon helfen sich etwa bei Behördengängen, beim Deutschlernen oder bei der Arbeitssuche – oder mitunter auch nur mit einem selbst gebackenen Kuchen.
Der Beautysalon als Ort des Dialogs ist einzigartig in Deutschland – und will eine entfremdete Nachbarschaft näher zusammenbringen. In Anbetracht der politisch aufgehetzten Stimmung ist dies kein einfaches Unterfangen.
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
MDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Nice to meet you : Österreich
Durch Europa mit Jagoda Marinić
- Abspielen
Kanada: Leben mit Bären
ARTE Reportage
- Abspielen
Roots
Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste
- Abspielen
Moguai
Nature One 2025
- Abspielen
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
- Abspielen
Visionen bauen
Die Seestadt in Wien, Österreich
- Abspielen
Square für Künstler
Robert Schneider
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Washington gegen Maga: Der Konflikt
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 20/10/2025
Präsidentschaftswahl in Norzypern / Kein russisches Gas für die EU
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- AbspielenPlus que 2 jours
ARTE Journal - 21/10/2025
Sarkozy im Gefängnis / Tik Tok schlecht für die Psyche?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
NotVisible