Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Re: Tourimeile Jakobsweg

Re: Tourimeile Jakobsweg

Abspielen Re: Experiment Stadtfarm

Re: Experiment Stadtfarm

Abspielen Re: Die letzten Angelruten-Fischer der Azoren

Re: Die letzten Angelruten-Fischer der Azoren

Re: Auf wackligen Schienen in die Karpatenschlucht

31 Min.

Verfügbar bis zum 07/01/2026

Sendung vom 04/06/2024

Dichte Wälder, urige Wildnis – das Wassertal im Norden Rumäniens ist eine Naturschönheit, die selbst Rumänen kaum kennen. Nur eine Dampfbahn führt in diese Gegend nahe der ukrainischen Grenze – auf fast hundert Jahre alten Schienen. Lokführer Andrei Andreica erlebt immer wieder Überraschungen, wenn Bären und Wildschweine die Gleise queren oder die maroden Schienen nachgeben.

Keine Straße führt in das Wassertal im Norden Rumäniens. Nur eine Dampfbahn fährt in die Wälder dieser Karpaten-Gegend nahe der ukrainischen Grenze – auf fast hundert Jahre alten Schienen. Es ist die letzte Waldbahn Rumäniens, die noch bis heute der Forstwirtschaft für den Holztransport dient. Seit 2005 wird sie aber auch für touristische Ausflüge genutzt.
Andrei Andreica ist seit anderthalb Jahren Lokführer hier und erlebt bei fast jeder Tour eine Überraschung: Ob Bären oder Wildschweine, die die Gleise queren, oder marode Schienen, die bei Tauwetter nachgeben. Im schlimmsten Fall entgleist die Bahn. Gefährlich, denn dann können die Federn der historischen Lok brechen. Jegliche Weiterfahrt wäre aussichtslos.
Richard Ciorba ist landesweit der einzige Schmied, der das Knowhow hat, um die Federn für die historische Waldbahn herzustellen. Seit zwanzig Jahren fertigt sein Familienbetrieb die traditionellen Federn, ohne die die Dampflok nicht mehr fahren könnte. Und trotzdem entdeckt er mit dem Lokführer noch Verbesserungspotential.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Ukraine: An Weihnachten ist Krieg ARTE Reportage

Ukraine: An Weihnachten ist Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen 360° Reportage Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

360° Reportage

Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

Abspielen Crazy Borders Vennbahn - deutsch-belgisches Grenzhopping

Crazy Borders

Vennbahn - deutsch-belgisches Grenzhopping

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Giftschlangenjagd an der Adria

Re: Giftschlangenjagd an der Adria

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile