Abspielen Re: Türkische Teppichkultur am Ende? 30 Min. Das Programm sehen

Re: Türkische Teppichkultur am Ende?

Abspielen Re: Eine griechische Insel und ihr Weltkriegserbe 30 Min. Das Programm sehen

Re: Eine griechische Insel und ihr Weltkriegserbe

Abspielen Re: Die Halligen in Gefahr 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die Halligen in Gefahr

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal

Abspielen Re: Wenn die Angst mitreist 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wenn die Angst mitreist

Re: Der Balkan-Bus mit Päckchenservice

31 Min.

Verfügbar bis zum 9. Mai 2025 um 05:00

Nur noch heute online

Sendung vom 10/05/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Vojo (64) ist mehr als nur Busfahrer. Wenn er morgens aufbricht, um von der bosnischen Hauptstadt Sarajevo nach Belgrad in Serbien zu fahren, weiß er nie, was der Tag bringen wird. Denn er transportiert nicht nur Reisende, sondern ist auch Postbote und bringt Medikamente, Geschenke oder Briefe. So hält Vojo den wichtigen persönlichen Kontakt zwischen den Menschen aufrecht.

Busbahnhof Sarajevo, morgens 8 Uhr. Busfahrer Vojo trinkt noch einen Espresso, bevor es losgeht - auf die weite Fahrt ins serbische Belgrad. Er hat heute Morgen schon seine beiden Hunde ausgeführt und gefüttert. Und hofft nun, dass Nachbar Darko sich um die beiden kümmert, während er unterwegs ist. Einige Tische weiter sitzt Elena und schreibt einen Brief. Sie ist in Eile, der Bus nach Belgrad wird bald losfahren und sie will dem Busfahrer Vojo noch schnell ein Päckchen für ihre Freundin mitgeben. Der offizielle Postweg zwischen Bosnien und Serbien ist zu teuer und unzuverlässig. Aber dem Busfahrer Vojo kann Elena unkompliziert und kostengünstig etwas für ihre Freundin in Belgrad mitgeben. Die muss nur zum richtigen Zeitpunkt in Belgrad am Bus stehen.
Vojo Jovanović ist schon seit Jahrzehnten auf den Straßen des Balkans unterwegs. Und er ist weit mehr als nur Busfahrer. Er ist auch Postbote, bringt den Menschen auf der Strecke Medikamente, Geschenke oder Briefe. Er liebt seinen Job, auch wenn der ihm viel abverlangt: “Wegen der Arbeit gibt es keine Frau, keine Kinder, niemand duldet, dass du manchmal 15 Tage lang unterwegs bist und nach Hause kommst, dich umziehst und eine weitere Tour machst.“ So warten zu Hause nur seine Hunde auf ihn.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit dem Zug an die Hudson Bay 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug an die Hudson Bay

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen El Salvador: Im Hochsicherheitsgefängnis ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

El Salvador: Im Hochsicherheitsgefängnis

ARTE Reportage

Abspielen Pestizide: Europas zynischer Giftexport 82 Min. Das Programm sehen

Pestizide: Europas zynischer Giftexport

Abspielen Südafrika: Die Rache des Elon Musk ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Die Rache des Elon Musk

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee

Abspielen ARTE Journal - 06/05/2025 Holpriger Start für Merz / EU-Verbot für russiches Gas Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 06/05/2025

Holpriger Start für Merz / EU-Verbot für russiches Gas

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage