Le jardin des délices - Der Garten der Lüste

Festival von Avignon 2023

115 Min.

Verfügbar bis zum 11. August 2025 um 05:00

Nur noch 9 Tage online

In der berühmten Spielstätte Carrière de Boulbon in der Nähe von Avignon inszeniert Philippe Quesne ein retrofuturistisches Epos. Die Inspiration für diesen Einblick in zukünftige Welten schöpft er aus dem "Garten der Lüste", einem Gemälde von Hieronymus Bosch. Ein Werk zwischen ökologischem Science-Fiction und zeitgenössischem Western.

Philippe Quesne hat sich mit Werken wie La Mélancholie des dragons, Die Nacht der Maulwürfe und Farm fatale einen Namen gemacht. In der atemberaubenden Kulisse des ehemaligen Steinbruchs Carrière de Boulbon – einer Spielstätte in der Nähe von Avignon, die Festivalgeschichte geschrieben hat –, feiert der Theaterregisseur das 20-jährige Bestehen seiner Truppe Vivarium Studio mit einer neuen Inszenierung.

Es geht darin um eine kleine Gemeinde, alternative Lebensformen, eine drohende Katastrophe, das unerwartete Erwachen der Natur, die Konfrontation mit der Kultur: Themen, die an das Werk des flämischen Malers Hieronymus Bosch Der Garten der Lüste erinnern. Philippe Quesne hat sich von den Allegorien des rätselhaften Triptychons, das um circa 1500 entstand, inspirieren lassen. Bosch stellte den Übergang des Mittelalters zur Renaissance dar, eine Zeit der Unsicherheit und der radikalen Erschütterung aller traditionellen, technischen oder spirituellen Gewissheiten.

Philippe Quesne lässt vor den Augen des Publikums das Experiment einer Gemeinschaft entstehen, die eine mögliche, poetische Fantasiewelt sucht. Dabei erforscht sie ihre eigene Vergangenheit und organisiert den Widerstand gegen die Angst. Die Theaterarbeit verbindet mittelalterliche Tierdichtung, ökologische Science-Fiction und zeitgenössischen Western. Fantasie und Utopie liefern eine spielerische Antwort auf die drohenden Gefahren und Krisen unserer Zeit.

Aufzeichnung vom 06. Juli 2023 auf dem Theaterfestival Avignon.

Mit

  • Elina Löwensohn

  • Isabelle Prim

  • Jean-Charles Dumay

  • Léo Gobin

  • Sébastien Jacobs

  • Nuno Lucas

  • Thierry Raynaud

  • Gaëtan Vourc'h

Regie

Dominique Thiel

Inszenierung

Philippe Quesne

Kostüme

Karine Marques Ferreira

Licht

Jean-Baptiste Boutte

Video

Matthias Schnyder

Dramaturgie

Éric Vautrin

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Olivier Dubois & Marie-Agnès Gillot: For Gods Only Théâtre d'Angers

Olivier Dubois & Marie-Agnès Gillot: For Gods Only

Théâtre d'Angers

Abspielen Sidi Larbi Cherkaoui: Éléments Grand Théâtre de Genève

Sidi Larbi Cherkaoui: Éléments

Grand Théâtre de Genève

Abspielen Ballet Flamenco de Andalucía: Origen Teatro de la Maestranza, Sevilla

Ballet Flamenco de Andalucía: Origen

Teatro de la Maestranza, Sevilla

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen ARTE - Night & Day Chloé Moglia & Paradox-Sal

ARTE - Night & Day

Chloé Moglia & Paradox-Sal

Abspielen Tenebræ Responsoria Festival für geistliche Musik in Madrid

Tenebræ Responsoria

Festival für geistliche Musik in Madrid

Abspielen Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion

Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion

Abspielen 44. Weltfestival des Zirkus von Morgen

44. Weltfestival des Zirkus von Morgen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen ARTE Journal - 31/07/2025 Druck auf Israel / Ukrainisches Anti-Korruptionsgesetz / Tropenkrankheiten

ARTE Journal - 31/07/2025

Druck auf Israel / Ukrainisches Anti-Korruptionsgesetz / Tropenkrankheiten

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?