Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Küchen der Welt Südkorea: Bibimbap 31 Min. Das Programm sehen

Küchen der Welt

Südkorea: Bibimbap

Abspielen Monaco Kleines Land ganz groß 52 Min. Das Programm sehen

Monaco

Kleines Land ganz groß

Abspielen Grönlands wilder Westen 44 Min. Das Programm sehen

Grönlands wilder Westen

Abspielen Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt Der Anden-Explorer 53 Min. Das Programm sehen

Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt

Der Anden-Explorer

Abspielen Bärtierchen - Winzig, aber hart im Nehmen 52 Min. Das Programm sehen

Bärtierchen - Winzig, aber hart im Nehmen

Abspielen Verändern Quanten unsere Realität? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Verändern Quanten unsere Realität?

42 - Die Antwort auf fast alles

Miyazaki - Die Natur im Blick

83 Min.

Verfügbar bis zum 19/03/2025

  • Synchronisation

Hayao Miyazaki ist der unbestrittene Meister des japanischen Animationsfilms. In seiner über 40-jährigen Karriere hat er ein poetisches, visionäres und tiefgründiges Werk geschaffen, das Philosophie, Ökologie und Animismus miteinander verbindet und ein breites Publikum aller Altersgruppen auf allen Kontinenten begeistert.

Die Dokumentation zeichnet erstmals das gesamte Leben und Werk des japanischen Filmemachers Hayao Miyazaki nach, der seit fast 50 Jahren die Welt mit seinen Animationsfilmen verzaubert. Eine ganze Generation ist mit Miyazakis Werken aufgewachsen. Die Natur spielt dabei eine besondere Rolle. Figuren wie der Waldgeist Totoro oder die Prinzessin Mononoke haben Kultstatus erlangt. Mit seinen Klassikern „Prinzessin Mononoke“ (1997), „Chihiros Reise ins Zauberland“ (2001) sowie „Der Junge und der Reiher“ (2023) hat Miyazaki filmische Kunstwerke geschaffen. Dafür belohnten ihn zahlreiche internationale Auszeichnungen.
Miyazaki wurde 1941 während des Zweiten Weltkriegs in Tokio geboren. Seine Familie besaß eine Fabrik, in der Teile für die Zero-Bomber hergestellt wurden, die bei Kamikaze-Angriffen zum Einsatz kamen. Miyazakis Mutter war schwer krank. Er wuchs im zerstörten Nachkriegsjapan auf und entdeckte früh seine Leidenschaft für Mangas. Mit 17 Jahren beschloss er, sein Leben dem Zeichentrickfilm zu widmen, da er in dieser magischen Kunst eine Möglichkeit sah, die Dämonen zu besiegen, die ihn seit jeher quälten. Viele seiner oft autobiografischen Werke zeugen von der tiefen Besorgnis des Filmemachers über den Zustand der Welt und spiegeln das Auf und Ab des 20. Jahrhunderts wider.
In Interviews mit Familienmitgliedern wie seinem Sohn, dem Regisseur Gorō Miyazaki, und Weggefährten wie dem Produzenten Toshio Suzuki sowie Intellektuellen wie dem Anthropologen Philippe Descola und dem Philosophen Timothy Morton, wird deutlich, wie stark Miyazakis Werk von der japanischen Kultur, Animismus und Pazifismus geprägt ist. Seine abendfüllenden Filme fügen sich zu einem ebenso intimen wie universellen Weltbild, das angesichts der Klimakrise mehr denn je unser Verhältnis zur Natur und zum Leben hinterfragt.
 

Regie

Léo Favier

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Abspielen Winter am Alpenrand 44 Min. Das Programm sehen

Winter am Alpenrand

Abspielen Kommt ein Vogel geflogen 106 Min. Das Programm sehen

Kommt ein Vogel geflogen

Abspielen Die Schneekönigin - als Eis-Ballett Nach Hans Christian Andersen 93 Min. Das Programm sehen

Die Schneekönigin - als Eis-Ballett

Nach Hans Christian Andersen

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen 360° Reportage Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas 33 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Ein Palast aus Sand: Nepals magische Mandalas

Abspielen Re: Aufstieg am Mount Everest Allein zum höchsten Gipfel der Welt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstieg am Mount Everest

Allein zum höchsten Gipfel der Welt

Auch interessant für Sie

Abspielen Masterclass mit Isabella Rossellini 69 Min. Das Programm sehen

Masterclass mit Isabella Rossellini

Abspielen François Truffaut Filme voller Liebe! 30 Min. Das Programm sehen

François Truffaut

Filme voller Liebe!

Abspielen Masterclass mit Agnès Varda 57 Min. Das Programm sehen

Masterclass mit Agnès Varda

Abspielen Ida Lupino "Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!" 24 Min. Das Programm sehen

Ida Lupino

"Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!"

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen Mit offenen Augen Mar-a-Lago: Trumps Vitrine der Macht 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Mar-a-Lago: Trumps Vitrine der Macht

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme