Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Pakistans Natur, ein fragiler Schatz
Die Tharparkar-Wüste44 Min.
Verfügbar bis zum 12/06/2026
Im südlichen Pakistan gibt es einen Ort, der für die Zukunft unseres Planeten aufschlussreich sein könnte: die unwirtliche Wüste Thar. Hier steigen die Temperaturen auf über 50 Grad Celsius und pro Jahr fallen oft nicht mehr als 25 Zentimeter Regen. Trotzdem leben in der Thar nicht nur zahlreiche Tierarten, sie ist auch die Wüste mit einer der weltweit höchsten Bevölkerungsdichten.
Die Thar, die sich um die indisch-pakistanische Grenze erstreckt, zählt zu den größten Wüsten der Subtropen. Trotz des Extremklimas leben hier überraschend viele Arten: zum Beispiel die „Wüstenballerina“ genannte Chinkara-Gazelle und der „Blue Bull“, Asiens größte Antilopenart.
Während des Monsuns ergrünt die Wüste und viele Vögel nutzen diesen seltenen Segen. Einer davon ist der Bayaweber, so genannt aufgrund der Art, wie er seine Nester herstellt. Männchen auf Brautschau konkurrieren miteinander: Wer das schönste Nest „webt“, erhält die Aufmerksamkeit der Weibchen.
Das Braunbauch-Flughuhn hat die perfekte Tarnfarbe für den Sandboden, in den es seine Eier ablegt. Bis zu 80 Kilometer weit fliegt es, um Wasser in speziellen Bauchfedern zu speichern, mit denen es erst die Eier kühlen kann und später die durstigen Küken tränken. Die Männchen begleiten ihre Brut bei den ersten Schritten: Dabei spreizen sie ihre Flügel wie Sonnenschirme aus, um die Küken vor der sengenden Sonne zu schützen.
Die Thar ist auch die am dichtesten besiedelte Wüsten der Erde. Mehr als 1,6 Millionen Menschen überleben hier bei jährlichen Niederschlägen von nur etwa 25 Zentimetern. Aufgrund anhaltender Dürreperioden wird das Futter für ihre Kamele und Rinder knapper. Ihre traditionelle Lebensweise ist durch das heißer werdende Klima vom Untergang bedroht.
Während des Monsuns ergrünt die Wüste und viele Vögel nutzen diesen seltenen Segen. Einer davon ist der Bayaweber, so genannt aufgrund der Art, wie er seine Nester herstellt. Männchen auf Brautschau konkurrieren miteinander: Wer das schönste Nest „webt“, erhält die Aufmerksamkeit der Weibchen.
Das Braunbauch-Flughuhn hat die perfekte Tarnfarbe für den Sandboden, in den es seine Eier ablegt. Bis zu 80 Kilometer weit fliegt es, um Wasser in speziellen Bauchfedern zu speichern, mit denen es erst die Eier kühlen kann und später die durstigen Küken tränken. Die Männchen begleiten ihre Brut bei den ersten Schritten: Dabei spreizen sie ihre Flügel wie Sonnenschirme aus, um die Küken vor der sengenden Sonne zu schützen.
Die Thar ist auch die am dichtesten besiedelte Wüsten der Erde. Mehr als 1,6 Millionen Menschen überleben hier bei jährlichen Niederschlägen von nur etwa 25 Zentimetern. Aufgrund anhaltender Dürreperioden wird das Futter für ihre Kamele und Rinder knapper. Ihre traditionelle Lebensweise ist durch das heißer werdende Klima vom Untergang bedroht.
Regie
Abdullah Khan
Land
Pakistan
Jahr
2024
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
360° Reportage
Hati Bondhu, die Elefantenschützer von Assam
- Abspielen
Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Dachse - Unsere unbekannten Nachbarn
- Abspielen
Schleswig-Holstein - Zwei Meere, ein Land
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen
Bärenalarm in Transsilvanien
- Abspielen
Nicaragua
Von Wasser und Vulkanen
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
NotVisible