Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Gekaufte Politik? Europa in der Korruptionskrise

91 Min.

Verfügbar bis zum 17/03/2025

  • Untertitel für Gehörlose

2022 erschüttert ein Korruptionsskandal Brüssel und das Europäische Parlament. Im Zentrum: Eva Kaili, Vizepräsidentin des EU-Parlaments. Es geht um Korruption, um mutmaßlich erkaufte politische Einflussnahme von Drittstaaten und Koffer voller Bargeld.  

Es ist ein politisches Beben: Im Dezember 2022 erschüttert ein Korruptionsskandal rund um die ehemalige Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili – auch „Katargate“ genannt - Brüssel und die EU. Es geht um mutmaßlich erkaufte Einflussnahme von Drittstaaten. Aktive und ehemalige EU-Abgeordnete wurden verhaftet, Ermittler beschlagnahmten Koffer voller Bargeld in den Wohnungen der Politiker, mutmaßlich bezahlt von Marokko und Katar, die sich so Einfluss auf die Gesetzgebung in der EU erkaufen wollten.
„Katargate bedroht die ganze Institution“, sagt Nick Aiossa von „Transparency International“. Die ohnehin schwachen Ethikregeln des Parlaments würden kaum befolgt, Verstöße seit Jahrzehnten so gut wie nie geahndet. Aiossa: „Eine fatale Kultur der Straflosigkeit!“. Steckt der Fehler im System?
Der Dokumentarfilm rekonstruiert „Katargate“, den bislang größten Korruptionsskandal in der EU. Im Interview bezieht Eva Kaili als eine der Hauptbeschuldigten Stellung. Sie sieht sich als Opfer eines Justizskandals. Auch andere Beschuldigte, wie Niccolò Figà-Talamanca und die unter Verdacht geratene EU-Abgeordnete Marie Arena geben Auskunft.
Der Dokumentarfilm nutzt Unterlagen und Protokolle der Ermittlungsbehörden und der Bundesanwaltschaft in Brüssel und verfolgt die Frage, was die EU-Institutionen der Einflussnahme entgegensetzen können und vor allem wollen. Ein System von mangelnder Transparenz und zu laschen Regeln wird erkennbar - der Wille nach Aufklärung und stärkeren Anti-Korruptions-Gesetzen scheint kraftlos. Dabei steht angesichts von wachsendem Euroskeptizismus und den kommenden EU-Wahlen viel auf dem Spiel.

Regie

NN

Autor:in

Helmar Büchel

Produktion

ECO Media TV-Produktion GmbH

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Twist Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Gefahr von extrem rechts: Freiheit auf dem Spiel?

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs 123 Min. Das Programm sehen

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen ARTE Europa Weekly Europa: Machtlos gegen Musk? 10 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Europa: Machtlos gegen Musk?

Abspielen USA: Trumps neue Wähler ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Trumps neue Wähler

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Trumps neue Wähler / Aleppo, nach der Diktatur 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Trumps neue Wähler / Aleppo, nach der Diktatur

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson 12 Min. Das Programm sehen

Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen ARTE Europa Weekly Europa: Machtlos gegen Musk? 10 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Europa: Machtlos gegen Musk?