Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Drei Frauen aus Mariupol

Drei Frauen aus Mariupol

Abspielen Abgehört

Abgehört

Abspielen Inside Saporischschja - Ein Atomkraftwerk im Krieg

Inside Saporischschja - Ein Atomkraftwerk im Krieg

Abspielen Interview mit der Regisseurin Olga Gibelinda

Interview mit der Regisseurin Olga Gibelinda

Das Kellergefängnis von Jahidne

78 Min.

Verfügbar bis zum 07/07/2025

  • Synchronisation

Im März 2022 wurden die Einwohner*innen von Jahidne, einem Dorf im Norden der Ukraine, fast einen Monat lang von russischen Soldaten in einem Keller gefangen gehalten. Ihre bewegenden Erinnerungen fügen sich in diesem Film wie in einem Puzzle zusammen.

Im Norden der Ukraine, mitten in einem Wald, liegt das kleine Dorf Jahidne: ein paar Straßen, zwei Geschäfte und mehr Tiere in den Obstgärten als Menschen auf den Feldern. Doch die Idylle trügt: Am 5. März 2022 fielen russische Truppen in das Dorf ein und sperrten die rund 400 Einwohner, darunter 77 Kinder, in den Keller der Schule. Dort wurden sie bis zum Abzug der Truppen unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten.
Die 51-jährige Olha führte während der Freiheitsberaubung Tagebuch und kämpft heute gegen die von allen verspürte Versuchung an, die traumatischen Erlebnisse einfach zu verdrängen. In Roman Blazhans Film liest sie Seite für Seite aus ihrem Tagebuch vor, während andere Dorfbewohner die Erzählung vervollständigen.
Valérivna, eine kleine, stämmige Frau mit dem Beinamen „Hexe“, erzählt verschmitzt lächelnd, wie sie den russischen Wärtern mit bösen Zaubern drohte, um an etwas Brot zu kommen. Ein alter Mann mit Schnurrbart erklärt, dass er lieber nach vorn schaut, um die Lebensfreude wiederzufinden, die ihm durch die Gefangenschaft und den nicht enden wollenden Krieg genommen wurde.
Durch die Thematisierung der immer noch schmerzlichen Erfahrungen geben die Dorfbewohner dem Trauma einen kollektiven Charakter. Gemeinsam setzen sie alle Teile des Puzzles wieder zusammen. Durch den Film nimmt die Erinnerung Gestalt an: Worte werden mit Bildern verknüpft, die Vergangenheit mit der Gegenwart – und das Leben, das weitergehen muss, mit den traumatischen Erlebnissen im dunklen Schulkeller.

Regie

Roman Blazhan

Autor:in

Roman Blazhan

Produktion

  • ELDA PRODUCTIONS

  • MINIMAL MOVIE

Produzent/-in

  • Christilla Huillard Kann

  • Roman Blazhan

Land

  • Frankreich

  • Ukraine

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Ukraine: An Weihnachten ist Krieg ARTE Reportage

Ukraine: An Weihnachten ist Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen Square für Künstler Anastasia Postnikova

Square für Künstler

Anastasia Postnikova

Abspielen Best of russische Propaganda 2024 Masha on Russia

Best of russische Propaganda 2024

Masha on Russia

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans