Abspielen Mit offenen Daten Anabole Steroide: Das gefährliche Spiel mit den Muskeln

Mit offenen Daten

Anabole Steroide: Das gefährliche Spiel mit den Muskeln

Abspielen Mit offenen Daten Saudi-Arabien: Die Influencer und das Angstregime

Mit offenen Daten

Saudi-Arabien: Die Influencer und das Angstregime

Abspielen Mit offenen Daten Vom Controller zum Abzugshebel: Wenn Radikale Videospiele unterwandern

Mit offenen Daten

Vom Controller zum Abzugshebel: Wenn Radikale Videospiele unterwandern

Abspielen Mit offenen Daten Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Mit offenen Daten

Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

17 Min.

Verfügbar bis zum 28/03/2026

Ein erschreckender Blick hinter die Kulissen der Aufzucht von Zuchtlachsen – die wir in Europa so gerne essen.

Mehr als 80 Prozent der Lachse, die wir in Europa konsumieren, kommen aus Zuchtfarmen. Lachszucht ist eine Spezialität der nördlichen Länder, Hauptproduzent ist Norwegen. Die Lachsfarmen sind angeblich eine nachhaltige Alternative für die Ozeane und den Wildbestand. Tatsächlich werden die Lachse mit Fischmehl und Fischöl gefüttert. Und dafür werden tonnenweise andere Fischarten gefangen, bis zur Erschöpfung der Bestände. Dieser Raubbau passiert weit weg von Europa, in Mauretanien.

"Mit offenen Daten" hat Dutzende Videos und Tausende teilweise geheime Dokumente analysiert. So konnten wir die Lieferketten von Fischmehl und Fischöl für die Lachsfarmen in Europa zurückverfolgen. Unsere Recherchen decken auf, wie europäische Unternehmen die Fischbestände vor Mauretanien verwüsten, um den Lachs zu züchten, der bei uns auf den Tisch kommt.

Regie

Linda Bendali

Produktion

CAPA PRESSE

Produzent/-in

Alexandra Jousset

Übersetzung

Manfred Walser / Boulevard des productions

Land

Frankreich

Jahr

2022

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Die Prigoschin-Akten

Mit offenen Daten

Die Prigoschin-Akten

Abspielen ARTE Europa Weekly Sparzwang: Wie können Europas Unis gerettet werden?

ARTE Europa Weekly

Sparzwang: Wie können Europas Unis gerettet werden?

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Tracks Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Tracks

Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Abspielen Re: Die letzten Venezianer

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe