Abspielen ARTE Reportage Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA

Abspielen Kolumbien - Panama: Durch den Dschungel ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Kolumbien - Panama: Durch den Dschungel

ARTE Reportage

Abspielen Neuseeland: Carbon Farms mit Nebenwirkungen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Neuseeland: Carbon Farms mit Nebenwirkungen

ARTE Reportage

Abspielen Irak: Kurden gegen Mullahs ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Irak: Kurden gegen Mullahs

ARTE Reportage

Abspielen Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ecuador: Im Griff der Drogenkartelle

ARTE Reportage

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Irak: Das Leid der Kinder nach dem KriegARTE Reportage

Sendung vom 07/04/2023

Ihre Sterblichkeitsrate ist so hoch, dass die Behörden in Basra inzwischen drei Kinderfriedhöfe anlegen mussten. Zwischen 1994 und 2003 stieg in Basra die Zahl der Missbildungen an Kindern um das 17-fache, 14-mal mehr als in Nagasaki oder Hiroshima. 

In Nehran Omar, einem 2000-Einwohner-Ort 30 km von Basra entfernt, klagen die Einwohner über eine große Zahl behinderter Kinder und über viele Todesfälle von Kindern durch Krebserkrankungen. Im Krieg gegen den Irak und seinen Diktator Saddam Hussein setzte die US-Armee Waffen ein, die Uran enthielten: Die nach den Explosionen freigesetzten radioaktiven Partikel kontaminieren den Boden, die Flüsse, das Vieh und die Menschen bis heute.
Und nun leiden die Bürger in Basra auch noch unter den Folgen der Ölförderung. Die internationalen Ölfirmen repektieren die Gesetze zum Schutz der Bevölkerung augenscheinlich nicht. Sie fackeln die Gase, die bei der Förderung entweichen, einfach ab, in weniger als 10 Kilometern Entfernung von den ersten Siedlungen. Die Menschen dort sind den hochgiftigen Emissionen schutzlos ausgesetzt. Die regionalen Behörden greifen nicht ein, wohl auch deshalb, weil die Gewinne aus der Ölförderung fast 90% des irakischen Haushalts ausmachen.

 

Regie

Dominique Mesmin

Kamera

Gaspard Thierry-Karoglan

Schnitt

Gaspard Thierry-Karoglan

Autor:in

Dominique Mesmin

Land

Frankreich

Jahr

2023

Dauer

25 Min.

Verfügbar

Vom 07/04/2023 bis 31/03/2026

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Pflegende Jugendliche Voller Einsatz für die Familie 33 Min. Das Programm sehen

Re: Pflegende Jugendliche

Voller Einsatz für die Familie

Abspielen Re: Das Ende der irischen Fischer 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das Ende der irischen Fischer

Abspielen ARTE Reportage Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA

Abspielen Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde 55 Min. Das Programm sehen

Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Abspielen Westjordanland: Im Schatten des Krieges ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: Im Schatten des Krieges

ARTE Reportage

Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Karambolage Der Adventskalender / Schängel / Limoges 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Der Adventskalender / Schängel / Limoges

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen ARTE Journal (05/12/2023) Steigende CO2-Emmissionen / Gaza-Krieg / Kino auf dem Amazonas Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

ARTE Journal (05/12/2023)

Steigende CO2-Emmissionen / Gaza-Krieg / Kino auf dem Amazonas