Abspielen Tracks East Russlands neue Normalität

Tracks East

Russlands neue Normalität

Abspielen Tracks East Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Tracks East

Chinas neue Macht: Wer hält dagegen?

Abspielen Tracks East Türkei: Für immer Erdogan?

Tracks East

Türkei: Für immer Erdogan?

Abspielen Tracks East Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Abspielen Tracks East Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Tracks East

Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Abspielen Tracks East Glaube, Hoffnung, Widerstand

Tracks East

Glaube, Hoffnung, Widerstand

Abspielen Tracks East Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Tracks East

Wütend und enttäuscht: Polens Jugend vor der Wahl

Tracks East

Musik als Waffe!

29 Min.

Verfügbar bis zum 26/02/2027

Musik liefert den Soundtrack für Revolutionen. Aber auch autokratische Regime nutzen die Kraft der Musik für ihre eigenen Zwecke. Manche russische Musiker*innen lösen mit ihren patriotischen Pop-Projekten eher Cringe-Gefühle aus, andere werden von der Staatsmacht gefürchtet und gecancelt. Welchen Einfluss hat Popmusik auf Politik?

In Russland veröffentlicht der Sänger Shaman mit Songs wie „Ya russkiy“ – "Ich bin Russe" – immer radikalere Marschlieder im Pop-Gewand und schafft es ganz nach oben in die Charts. Die russische Komponistin Anna Vilenskaya untersucht, warum gerade Shamans Propagandamusik so gut funktioniert.
Andere Musiker und Musikerinnen wie Noize MC, Oxxymiron oder FACE lassen ihrem Unmut auf der Bühne freien Lauf und geraten damit ins Fadenkreuz der Staatsmacht. Zurecht?
Der russische Rapper FACE gibt nach längerer Zeit ein Interview und spricht bei „Tracks East“ über die ambivalente Beziehung zu seiner Heimat. FACE gilt als Staatsfeind in Russland, weil er sich offen gegen die russische Regierung und deren Politik ausgesprochen hat. Die russische Regierung betrachtet FACE als “Bedrohung für die Stabilität” und versucht, seine Auftritte und Veröffentlichungen zu unterbinden. Als “ausländischer Agent” gebrandmarkt, lebt er nun im Ausland, zuerst in Istanbul, jetzt Helsinki.
Die kirgisische Sängerin Zere macht mit verträumtem Indie-Pop auf häusliche Gewalt in ihrem Heimatland Kirgistan aufmerksam. Für die einen ist das ein Skandal, für die anderen ein langersehnter Befreiungsschlag. Zere betont dabei jedoch: Der Kampf wird nicht durch ihre Musik allein geführt, das Umdenken der patriarchalen Strukturen ist das Werk ihrer Zuhörer und Zuhörerinnen.

Regie

N.N.

Produktion

N.N.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack (Nicht) nur eine Illusion

Flick Flack

(Nicht) nur eine Illusion

Abspielen Tracks Sisterhood - die neue Crewlove im Deutschrap

Tracks

Sisterhood - die neue Crewlove im Deutschrap

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Flick Flack Die Penis-Verschwörung

Flick Flack

Die Penis-Verschwörung

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Eisbrecher M'era Luna Festival 2025

Eisbrecher

M'era Luna Festival 2025

Abspielen And One M'era Luna Festival 2025

And One

M'era Luna Festival 2025

Abspielen Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021) ARTE Reportage

Russland - USA: Hinter dem letzten Vorhang aus Eis (2021)

ARTE Reportage

Abspielen Tagundnachtgleiche Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Tagundnachtgleiche

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen ARTE Journal (13/08/2025) Berlin: Selenskyj bei Video-Gipfel / Syrien: Flucht aus Suweida / Neuer Wettersatellit

ARTE Journal (13/08/2025)

Berlin: Selenskyj bei Video-Gipfel / Syrien: Flucht aus Suweida / Neuer Wettersatellit