Wie Ikea den Planeten plündert

95 Min.

Disponible jusqu'au 03/11/2025

Billy, Kallax, Lack: Die Produkte stehen in Wohnzimmern auf der ganzen Welt. Als weltweit führender Möbelproduzent verarbeitet Ikea jedes Jahr 20 Millionen Kubikmeter Holz. Trotz des immensen Verbrauchs wirbt der Großkonzern mit Umweltbewusstsein. Zu Recht? Der Dokumentarfilm deckt die weltweiten Verbindungen zwischen dem Möbelmulti und einer unkontrollierten Holzproduktion auf.

IKEA gehört zu den führenden Möbelproduzenten weltweit. Um Produkte wie das Bücherregal „Billy“, das Regal „Kallax“ und den Beistelltisch „Lack“ auf der ganzen Welt verkaufen zu können, verarbeitet der Großkonzern jedes Jahr etwa 20 Millionen Kubikmeter Holz – einen Baum alle zwei Sekunden. Trotz dieses immensen Verbrauchs wirbt der Konzern, der einen Jahresumsatz von über 40 Milliarden Euro erwirtschaftet, mit Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Der Konzern will noch nachhaltiger werden und Klimaziele erreichen, wie aus dem neuesten Geschäftsbericht (2023) hervorgeht. Demnach seien 97,8 Prozent des Holzes in den IKEA-Produkten 2023 entweder FSC-zertifiziert oder recycelt worden. Dieses grüne Image kommt beim Verbraucher an.
Doch die Realität sieht anders aus. Das Filmteam verfolgte mehr als ein Jahr lang die Produktionskette von IKEA – von den Wäldern im hohen Norden Schwedens über die Küsten Neuseelands bis hin zu Plantagen in Brasilien und den Waldgebieten von Polen und Rumänien. In einer internationalen Recherche deckte das Team die Verbindungen zwischen dem Möbelmulti und einer intensiven und unkontrollierten Holzproduktion auf.
Der Dokumentarfilm untersucht, wie IKEA trotz ständiger Wiederaufforstung zur Zerstörung der Biodiversität beiträgt und den illegalen Holzhandel befeuert. Zum Beispiel in Rumänien, wo der Konzern 50.000 Hektar Wald im Jahr 2023 besitzt, aber unterdurchschnittliche Produktionsbedingungen herrschen. Hier begehren Aktivistinnen und Aktivisten unter Lebensgefahr gegen die Holzmafia auf. „Wie IKEA den Planeten plündert“ gewährt Einblicke in ein globales Unternehmen, das mit seinem diskreten und expandierenden Holzbusiness Profit macht – als sei dieser Rohstoff, der im Kampf gegen den Klimawandel eine entscheidende Rolle spielt, unerschöpflich.

Regie

Marianne Kerfriden, Xavier Deleu

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Mehr entdecken

    In Partnerschaft mit

    Auch interessant für Sie

    Abspielen Re: Grüne Geldanlage Nachhaltige Investition in den Wald

    Re: Grüne Geldanlage

    Nachhaltige Investition in den Wald

    Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter

    Zwanzig

    Antoine und das unsichere Wetter

    Abspielen Mit offenen Daten Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

    Mit offenen Daten

    Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

    Abspielen Square Idee Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

    Square Idee

    Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

    Abspielen 360° Reportage Montenegro: Der Eselretter Plus que 3 jours
    Plus que 3 jours

    360° Reportage

    Montenegro: Der Eselretter

    Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage

    Kanada: Leben mit Bären

    ARTE Reportage

    Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

    Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

    Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

    Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

    Bonus und Ausschnitt

    Die meistgesehenen Videos von ARTE