Abspielen Interview mit Nicola Jakobi Drehbuchautorin von "Melodies of Barking Dogs" 7 Min. Das Programm sehen

Interview mit Nicola Jakobi

Drehbuchautorin von "Melodies of Barking Dogs"

Abspielen Interview mit Maximilian Villwock Regisseur von "Fire Drill" 7 Min. Das Programm sehen

Interview mit Maximilian Villwock

Regisseur von "Fire Drill"

Abspielen Begegnung mit Julia Gumpert und Ulrika Bandeira Regisseurinnen von "Juck" 9 Min. Das Programm sehen

Begegnung mit Julia Gumpert und Ulrika Bandeira

Regisseurinnen von "Juck"

Abspielen Interview mit Arianna Gheller und Matteo Burani Animatorin und Regisseur von "Playing God" 5 Min. Das Programm sehen

Interview mit Arianna Gheller und Matteo Burani

Animatorin und Regisseur von "Playing God"

Abspielen Erwan Cario über "Video Game Auteur" Computerspiele-Journalist 4 Min. Das Programm sehen

Erwan Cario über "Video Game Auteur"

Computerspiele-Journalist

Abspielen Interview mit Alexis Diop Regisseur von "Mach's gut, Emile" 4 Min. Das Programm sehen

Interview mit Alexis Diop

Regisseur von "Mach's gut, Emile"

Interview mit Simon SchneiderRegisseur von "Zeitpunkt X"

8 Min.

Verfügbar bis zum 04/11/2025

Für seinen Film über einen gescheitertes Großbauprojekt hat der Filmemacher Simon Schneider einen genialen Drehort gefunden - das Gebäude eines Kölner Berufskollegs mit einer beeindruckenden Architektur.
Hier erinnert er sich jetzt an die Entstehung seines Films "Zeitpunkt X“.

„Zeitpunkt X“ (2021) ist der Abschlussfilm von Simon Schneider an der ifs-internationale filmschule Köln. In der aufwendig inszenierten Komödie geht es um das Scheitern eines Bauleiters, der für die Fertigstellung eines riesigen Bürogebäudes verantwortlich ist und komplett versagt. Am Ende rettet ihn das perfide Intrigenspiel eines geltungssüchtigen Kommunalpolitikers. Das im Film dargestellte Bauvorhaben steht exemplarisch für prestigeträchtige Großbauprojekte, denen der Makel des Scheiterns anhaftet, bekanntes Beispiel in Deutschland: der Flughafen Berlin Brandenburg. Wir treffen Simon Schneider zum Interview am Hauptdrehort „von Zeitpunkt X“: ein Berufskolleg des Erzbistums Köln. Das 28 Millionen teure Bauvorhaben wurde erfolgreich realisiert. Wegen ihrer Monumentalität eignete sich die beeindruckende Architektur der Schule jedoch besonders, um hier fiktionale Momente des Scheiterns für den Film zu simulieren. Mit seiner Intention durch anspruchsvolle Unterhaltung ein breites Publikum anzusprechen, ist Simon Schneider zum Glück nicht gescheitert: beim Max Ophüls Preis 2022 gewann der Kurzfilm „Zeitpunkt X“ den Publikumspreis und feiert nun auf ARTE seine Fernsehpremiere.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Auch interessant für Sie

Abspielen Shallots and Garlic 17 Min. Das Programm sehen

Shallots and Garlic

Abspielen Hausrundgang 14 Min. Das Programm sehen

Hausrundgang

Abspielen Mädchen 18 Min. Das Programm sehen

Mädchen

Abspielen Kawauso Das Mädchen und der Otter 16 Min. Das Programm sehen

Kawauso

Das Mädchen und der Otter

Abspielen Short Cuts - "Der weiße Hai" von Steven Spielberg 2 Min. Das Programm sehen

Short Cuts - "Der weiße Hai" von Steven Spielberg

Abspielen Ich bin der Architekt meines Lebens 30 Min. Das Programm sehen

Ich bin der Architekt meines Lebens

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und Ukraine: Waffenruhe? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und Ukraine: Waffenruhe?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Ein Atomschirm made in Europe? 9 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Ein Atomschirm made in Europe?

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Moldawien - Ein Land im Aufbruch 44 Min. Das Programm sehen

Moldawien - Ein Land im Aufbruch

Abspielen ARTE Journal - 17/03/2025 Hilfe für Syrien / 5 Jahre Covid-19 / Jakob Eckstein Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 17/03/2025

Hilfe für Syrien / 5 Jahre Covid-19 / Jakob Eckstein