Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Breakdance im Abitur

Re: Breakdance im Abitur

Abspielen Re: Macht Putzen glücklich?

Re: Macht Putzen glücklich?

Abspielen Re: Zwei Länder, vereint in einem Dorf

Re: Zwei Länder, vereint in einem Dorf

Abspielen Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Abspielen Re: Die Metzger-WM

Re: Die Metzger-WM

Abspielen Re: Russland - Bürger als Staatsfeinde

Re: Russland - Bürger als Staatsfeinde

Re: Mallorca und der Alkohol

31 Min.

Disponible hasta el 29/10/2029

Sendung vom 30/10/2024

Werden strengere Alkoholgesetze den legendären Partystrand Playa de Palma im Sommer 2024 verändern? Offiziell ist das freie Trinken am "Ballermann" jetzt verboten, Kioske müssen um 21.30 Uhr schließen. Wie erleben Touristen, Gastronomen, Anwohner, Schlagersänger und Ordnungshüter diese neue Realität? Die Doku begleitet u.a. eine deutsch-spanische Polizeistreife.
Der „Ballermann“ auf Mallorca – ein Synonym für ausgelassene Feiern, laute Musik und exzessiven Alkoholkonsum. Seit Jahrzehnten zieht die Playa de Palma Jahr für Jahr zehntausende Touristen an, die das Strandleben mit Dosenbier, Sangria-Eimern und Schlagermusik genießen. Doch das Bild des berühmt-berüchtigten Partystrandes soll sich verändern: Im Sommer 2024 wurden strengere Alkoholgesetze eingeführt, die den freien Konsum am Strand und öffentliche Trinkgelage untersagen. Kioske und Supermärkte müssen bereits um 21.30 Uhr schließen, wenn sie Alkohol verkaufen. Das könnte das Ende des „Ballermann-Lifestyles“ bedeuten – oder nicht?
"Re: Mallorca und der Alkohol“ beleuchtet diese Veränderungen und ihre Auswirkungen auf das Leben an der Playa de Palma. Wie reagieren Touristen, die ihren Urlaub traditionell mit Feiern und Alkohol in Verbindung bringen? Wie erleben Schlagerstars- und Sternchen den Partysommer 2024? Was sagen Gastronomen und Kioskbesitzer, deren Geschäft auf den Partybetrieb angewiesen ist? Und wie gehen Anwohner und Ordnungshüter mit den neuen Regelungen an der Playa um?
Die Reportage begleitet unter anderem eine deutsche Polizistin, die im Rahmen einer deutsch-spanischen Polizei-Kooperation zusammen mit ihren spanischen Kollegen an der Strandpromenade patrouilliert. Auch eine legendäre Ballermann-Wirtin, Anwohner oder die Betreiber der Kioske und Bars kommen zu Wort. Zwischen Strandgelage, Schinkenstraße und Schlagernacht im Bierkönig zeichnet die Reportage ein vielseitiges und oft überraschendes Bild vom Ballermann im Spätsommer 2024 – zwischen Gesetz und Genuss. Sie lässt hautnah miterleben, wie Alkoholkonsum nicht nur die Urlaubsatmosphäre an der Playa de Palma prägt, sondern auch den Alltag der Menschen, die hier auf Mallorca arbeiten und leben.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Zwei Länder, vereint in einem Dorf

Re: Zwei Länder, vereint in einem Dorf

Abspielen Iran: Der Mullah und die jungen Frauen

Iran: Der Mullah und die jungen Frauen

Abspielen Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Abspielen Nato - Alte Freunde, neue Fronten

Nato - Alte Freunde, neue Fronten

Abspielen ARTE Reportage Syrien / Irak Solo quedan 5 días
Solo quedan 5 días

ARTE Reportage

Syrien / Irak

Abspielen Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Abspielen Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Lettlands weiße Küste Vom Zauber einer Sommernacht

Lettlands weiße Küste

Vom Zauber einer Sommernacht