Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen

Abspielen Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: FKK vor dem Aus?

Re: FKK vor dem Aus?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

32 Min.

Disponible jusqu'au 20/09/2028

Sendung vom 22/09/2023

Die Fischbestände im Mittelmeer sind in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund von Überfischung, Umweltverschmutzung und Erwärmung drastisch zurückgegangen. In Marseille soll nun ein Fischkindergarten dazu beitragen, dass sich auch selten gewordene Meerestiere geschützt entwickeln können und sich die Bestände wieder erholen.

In freier Wildbahn schlüpfen die Fischlarven in der Regel kurz vor Vollmond und lassen sich dann Richtung Küste treiben. Doch zubetonierte Hafenanlagen, Abwässer oder Sonnencremerückstände der Touristen machen dem Nachwuchs an der Côte d´Azur das Leben schwer. Es fehlt an Verstecken und Nahrung, um die ersten Wochen zu überstehen.
Im Auftrag von „Ecocéan“ fängt deshalb Gérard Carrodano regelmäßig Larven vor der Küste ein. Die Firma betreibt in Marseille einen Fischkindergarten, in dem jedes Jahr tausende Larven aufgepäppelt werden. Nach rund sechs Monaten werden sie dann wieder zurück ins Meer gebracht und freigelassen. Werden sich die in der Aufzuchtstation aufgewachsenen Jungfische unter die anderen Fische mischen und zum Fortbestand ihrer Art beitragen?
Zum Schutz der Meeresbewohner wurde vor mehr als zehn Jahren auch ein Teil der Küstenlandschaft und des Meeres von Marseille bis La Ciotat unter Naturschutz gestellt: der Nationalpark der Calanques. Regelmäßig fährt der ehemalige Fischer Christophe Holtz hier Streife, um dafür zu sorgen, dass sich die Calanque-Besucher an die strengen Regeln halten. Die geschützten Rückzugsorte sind besonders wichtig, damit die jungen Fische überleben können.
Auch wenn Christophe kaum noch zum Fischen aufs Meer fährt, besucht er gerne seine alten Kollegen auf dem Fischmarkt in La Ciotat. Dort trifft er Daniel, der gerade vom Fischfang zurückkommt. Doch seine Ausbeute ist gering. Beide sind sich einig, dass es sehr schwer geworden ist, vom Fischfang zu leben. Zahlreiche Kleinfischer in der Region haben ihren Beruf deswegen aufgegeben.

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Südafrika: Leben ohne Strom ARTE Reportage

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

Abspielen Tracks Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Tracks

Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Können Algen die Welt retten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können Algen die Welt retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen GEO Reportage Der Lachszähler von Kanada

GEO Reportage

Der Lachszähler von Kanada

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Dernier jour
Dernier jour

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen ARTE Journal - 20/09/2025 Russische Luftraumverletzungen / "Made in China" auf dem Vormarsch Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 20/09/2025

Russische Luftraumverletzungen / "Made in China" auf dem Vormarsch

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand