- Abspielen
Re: Traumjob Stuntwoman
- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Grönland zwischen Dänemark und Trump
- Abspielen
Re: Türkische Rentnerinnen auf Deutschland-Reise
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Pazifische Austern erobern das Wattenmeer
31 Min.
Available until 17/03/2029
Sendung vom 19/03/2024
Ursprünglich im Pazifischen Ozean beheimatet, breiten sich Pazifische Felsenaustern seit den 1960er-Jahren im gesamten Wattenmeer der Nordsee aus, erst in den Niederlanden, seit 20 Jahren auch in Dänemark. Naturschützer wie der Biologe John Frikke betrachten die Expansion der invasiven Art mit Sorge.
Nicht nur heimische Vogelarten, sondern auch Zugvögel nutzen das dänische Wattenmeer als Speisekammer. Für sie stellt die Pazifische Felsenauster eine wachsende Bedrohung dar – zum einen, weil die steinharte Schale für sie nicht zu knacken ist, zum anderen, weil die heimische Miesmuschel in der Konkurrenz mit den Felsenaustern weniger Nahrung bekommt und daher weniger Fleisch ansetzt. Eiderenten, welche die Miesmuschel mitsamt der Schale verschlingen, verhungern deshalb mit vollem Magen.
Für die Bremer Fischhändler Marco Schnackenberg und Joost Becken sind die wilden Austernbänke vor der niederländischen Küste dagegen eine Goldgrube. Bei Ebbe liegen hier Millionen Felsenaustern frei und können mit einer Lizenz eingesammelt werden. Gewaschen und poliert kosten die wilden Austern auf einem Hamburger Wochenmarkt dann vier Euro pro Stück.
Auch in Frankreich sehen Austernzüchter die Vorteile der robusten „Huître Creuse“. Die invasive Art macht mittlerweile rund 98 Prozent der Aquakulturen aus. Die früher verbreitete Europäische Flachauster wurde durch Überfischung und Parasiten fast ausgerottet. Doch da die heimische Art feiner im Geschmack ist und sich mit ihr ein höherer Preis erzielen lässt, versuchen Züchter wie Jean-François Taugé, die heimische Austernart wieder anzusiedeln.
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Indien: Der giftige Müllberg von Ghazipur
ARTE Reportage
- Abspielen
360° Reportage
Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee
Gefahr vom Meeresgrund
- Abspielen
Calais-Dover: Eine Grenze, die lautlos tötet
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
ARTE Reportage
Marokko / Südafrika
- Abspielen
Marokko: Die Revolte der Gen Z
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielenonly 3 days left
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielenonly 3 days left
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)