- Abspielen
Re: Traumjob Stuntwoman
- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Grönland zwischen Dänemark und Trump
- Abspielen
Re: Türkische Rentnerinnen auf Deutschland-Reise
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Re: Büffelmozzarella aus Italien
Die dunkle Seite der Delikatesse33 Min.
Disponible hasta el 15/11/2028
Sendung vom 17/11/2023
Mozzarella di Bufala, Mozzarella aus Büffelmilch, ist auch außerhalb Italiens eine Delikatesse. Doch die Produktion der Käsekugeln aus Kampanien ist weniger unschuldig, als ihre weiße Farbe vermuten lässt.
Für Paolo Carlino schießen die Kosten durch gestiegene Futter- und Energiepreise durch die Decke. Und in diesem Jahr kam dann noch die Brucellose hinzu, die sogenannte Büffelpest, die bereits die Hälfte seiner 300 Tiere dahingerafft hat. Obwohl er auf Stallhaltung setzt und damit die Milchleistung um rund 1.000 Liter pro Büffel und Jahr höher ist als bei Weidehaltung, ist seine Marge in den vergangenen Jahren von 50 auf zehn Prozent gesunken. Diese Situation belastet die ganze Familie. Dieser Preis- und Produktionsdruck wird oft auf dem Rücken der Tiere ausgetragen.
Tierschützer Francesco Ceccarelli von der Organisation „Essere Animali“ dokumentiert mit versteckten Kameras und Drohnenaufnahmen die teils katastrophalen Zustände in Italiens Büffelställen, um sie lokalen Behörden und EU-Politikern zuzuspielen. Die männlichen Büffelkälber gelten als Abfallprodukt, sie sind für die Milchproduktion unbrauchbar und auch das Fleisch der Büffel hat nur wenige Fans.
Bereits vor 30 Jahren hat Antonio Palmieri seinen Hof auf Bio umgestellt, damals noch ein großes Risiko, denn Bio war noch nicht in aller Munde. Heute ist sein Hof eine Art Erlebnispark für Bio-Büffelmozzarella – mit 30.000 Besuchern im Jahr. Doch obwohl Antonio Palmieri sich dafür einsetzt, dass der Mozzarella di Bufala wieder mit gutem Gewissen genossen werden kann, macht auch er Abstriche in Sachen Tierschutz, wenn es um den Profit geht.
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Kann Frankreich das Mercosur-Abkommen blockieren?
- Abspielen
EU-Kommission: Grünes Licht für Mercosur-Abkommen
- Abspielen
Spanien: Mercosur als Lösung gegen US-Zollpolitik?
- Abspielen
Frankreich: Wahlkampf der Bauernverbände
- Abspielen
Re: Sanftes Fischen in der Normandie
- Abspielen
Niederlande: Enttäuschung bei Wilders-Anhängern
- Abspielen
Re: Das Gemüsewunder von Island
- Abspielen
Re: Italiens neue Landwirte
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Mercosur und EU: die Gründe des Zorns
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
EU-Mercosur: Die Angst der Landwirte
- Abspielen
Können wir ohne Landwirtschaft leben?
42 - Die Antwort auf fast alles
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Modena und Bologna
- Abspielen
Karambolage
Krautrock / Die Joghurtsoße / Der Camembert /
- Abspielen
Die Brotrebellen
Nicolas Supiot und die Alchemie des Backens
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Nigeria: Immer mehr Entführungen
ARTE Reportage
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Feindbild Frau
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Mum
- AbspielenÚltimo día
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost