Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Louis Stettner in Arles: Fotograf und Humanist

Louis Stettner in Arles: Fotograf und Humanist

Abspielen Fotos von Agnès Geoffray in Arles

Fotos von Agnès Geoffray in Arles

Abspielen Den Menschen im Fokus - Die Kriegsfotografin Anja Niedringhaus

Den Menschen im Fokus - Die Kriegsfotografin Anja Niedringhaus

Abspielen Lucia Moholy - Die Bauhaus-Fotografin

Lucia Moholy - Die Bauhaus-Fotografin

Abspielen Fotografie: Francesca Woodman in der Albertina

Fotografie: Francesca Woodman in der Albertina

Abspielen Der Fotograf Steve McCurry Die Farben von Liebe und Krieg

Der Fotograf Steve McCurry

Die Farben von Liebe und Krieg

Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte

89 Min.

Dostępny do 4. September 2025 um 05:00

Libuse Jarcovjakova, die "tschechische Nan Goldin", dokumentierte ihr Leben mit analogen Fotografien und Tagebuchaufzeichnungen: Nach der gewaltsamen Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 befindet sich die Tschechoslowakei in der repressiven Phase der "Normalisierung". Die junge Fotografin begibt sich auf die Suche nach Oasen der Freiheit - und nach ihrer sexuellen Identität.

Libuše Jarcovjákovás Fotografien sind nicht nur Zeugen verschiedener kultureller und politischer Kontexte, sondern dokumentieren auch ihre andauernde Selbstsuche. Mit der Zerschlagung des Prager Frühlings 1968 beginnt die damals 16-Jährige zu fotografieren, recht schnell entwickelt sie eine Schnappschuss-Ästhetik, die ihren eigenen Stil charakterisiert und Menschen vom Rand der Gesellschaft in den Fokus rückt: queere Menschen, Migranten, unangepasste Frauen, Dissidenten. Und ohne jede Eitelkeit richtet sie ihre Kamera immer wieder unermüdlich auf sich selbst, heute würde man diese Fotos Selfies nennen.
Jarcovjáková fotografiert Arbeiter und Arbeiterinnen in der Fabrik, Feiernde in Kneipen, Privaträumen und auch Nachtclubs, wie dem T-Club in Prag, ein Treffpunkt der lokalen queeren Szene. Ein Mord in ihrem Umfeld verändert alles: Sie selbst gerät ins Visier der Staatssicherheit, die sich für ihre Fotos aus dem Club interessiert. Jarcovjáková täuscht eine Heirat vor und emigriert nach West-Berlin.
Doch auch in der neuen Welt läuft nicht alles glatt. Mit ihrem letzten Geld flieht sie nach Tokio, wo ihr der Durchbruch als Modefotografin gelingt und sie für kurze Zeit sehr gefragt ist. Auf der ständigen Suche nach einem Leben, das wirklich zu ihr passt, kehrt die Fotografin nach dem Fall des Eisernen Vorhangs über Berlin nach Prag zurück.
Die Regisseurin Klára Tasovská hat während der Covid-19-Pandemie Libušes Fotoarchiv durchforstet und unzählige Tagebuchseiten entdeckt, die die Grundlage für ihren Dokumentarfilm bilden. Der Film ist eine Montage aus unzähligen, teilweise rhythmisch arrangierten Fotos, zum Großteil in Schwarz-Weiß. Zusätzliches Filmmaterial wurde nicht gedreht. Die Tagebuchaufzeichnungen, die Jarcovjákovás jahrzehntelange Erforschung von Beziehungen, Gefühlen, Körper und Seele festhalten, bildeten die Grundlage für die chronologische filmische Erzählung aus ihrer eigenen Perspektive, wobei sie ihre Tagebuchaufzeichnungen selbst vorliest.
Entstanden ist ein sensibler, sehr persönlicher Film über Identitätssuche, feministische Anliegen und die Kraft des Widerstands mit den Mitteln der Fotografie.

Regie

Klára Tasovská

Land

  • Tschechische Republik

  • Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

  • ARTE

  • CT

Die Spätvorstellung

Mehr
Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Die fabelhafte Welt des Doktor Cadéot

Die fabelhafte Welt des Doktor Cadéot

Abspielen Philip Scheffner und Merle Kröger Interview über "Purpurmeer"

Philip Scheffner und Merle Kröger

Interview über "Purpurmeer"

Abspielen Jacqueline Zünd Interview über "Almost there"

Jacqueline Zünd

Interview über "Almost there"

Auch interessant für Sie

Abspielen Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Exzentrisch - Die Kunst der Andersartigkeit

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Abspielen Square für Künstler Constanza Macras

Square für Künstler

Constanza Macras

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Agree to Disagree! CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Agree to Disagree!

CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Lederhosenaffäre Ostatni dzień
Ostatni dzień

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen ARTE Journal - 27/08/2025 Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst Ostatni dzień
Ostatni dzień

ARTE Journal - 27/08/2025

Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte