Der Komponist und sein Himmel - Peteris Vasks

Moderne klassische Musik, die direkt ins Herz geht - dafür steht der lettische Komponist Peteris Vasks. 2022 wurde Vasks mit dem Europäischen Kirchenmusikpreis und dem Opus Klassik ausgezeichnet. Autor und Regisseur Holger Vogt lernt den Komponisten 2021 in Riga kennen und begleitet ihn über ein Jahr.
„Die Liebe ist das Wichtigste“. In kurzen Hosen und fast immer barfuß, seine Hände und seine Blicke gehen oft himmelwärts. Seine Augen leuchten, wenn er von Musik spricht, oder von der Natur. Peteris Vasks "Ehrfurcht vor dem Leben" wird in seiner Musik spürbar. In seinem Haus im Wald komponiert er für die Welt. Seine Musik ist seine Botschaft und Aufforderung, die Welt und die Natur zu fühlen, wertzuschätzen, zu genießen - mit Achtung und Liebe.
Peteris Vasks wird als Sohn eines Baptistenpfarrers 1946 in dem kleinen Dorf Aizpute nahe der Ostsee geboren. Er wächst mit Haus- und Kirchenmusik auf - und unter sowjetischem Diktat. Mit 13 Jahren komponiert er sein erstes Freiheitslied. Später studiert er Kontrabass und Komposition. Mit seinen musikalischen Bildern begleitet er die Freiheitsrufe und den Protest der Letten. 1991, als Schüsse aus russischen Gewehren in Riga fallen und die Balten um ihre Unabhängigkeit ringen, schreibt Vasks seine erste Symphonie "Stimmen".
Die Leidensgeschichte der Balten ist geprägt durch das Zarenreich, Stalin, Hitler und die Sowjetunion. Für Vasks, wie für alle Menschen im Baltikum, ist der aktuelle Krieg in der Ukraine mit der Angst verbunden, dass der Alptraum von Neuem beginnt. Als Antwort auf den Krieg spielt man in Riga und an anderen Orten der Welt Vasks Choralwerk "Dona Nobis Pacem" - Gib uns Frieden.

Regie

Holger Vogt

Produktion

Doclights GmbH

Mit

Sol Gabetta

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 24/09/2023 bis 22/09/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Jacques Loussier - Wenn Klassik auf Jazz trifft 53 Min. Das Programm sehen

Jacques Loussier - Wenn Klassik auf Jazz trifft

Abspielen Twist Faszination Weltall 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Faszination Weltall

Abspielen Mohammad Reza Mortazavi 30 Jahre Tresor 14 Min. Das Programm sehen

Mohammad Reza Mortazavi

30 Jahre Tresor

Abspielen Tracks East Folklore gegen den Krieg 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Folklore gegen den Krieg

Abspielen Sander van Doorn NATURE ONE 2023 91 Min. Das Programm sehen

Sander van Doorn

NATURE ONE 2023

Abspielen Christus, sakrale Trilogie Leiden 146 Min. Das Programm sehen

Christus, sakrale Trilogie

Leiden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben 44 Min. Das Programm sehen

Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben