Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Phänomenale Natur

Pantanal: Brasiliens unbekannte Wildnis

43 Min.

Verfügbar bis zum 28/11/2029

Das von Flussläufen und Sümpfen durchzogene Pantanal ist das größte Feuchtgebiet der Welt. Es beherbergt zahlreiche Tierarten wie Jaguare, Tapire, Kaimane, Riesenotter und Hyazintharas. Jede Spezies hat in diesem Biotop eine regulierende und regenerative Funktion. Sollte eine von ihnen aussterben, droht ein ganzes Ökosystem zugrunde zu gehen.

Das von Flussläufen und Sümpfen durchzogene Pantanal ist das größte Binnenfeuchtgebiet der Welt. Auf seiner weitläufigen, vom Menschen nur dünn besiedelten Fläche leben zahlreiche Tierarten wie Jaguare, Tapire, Kaimane, Riesenotter, Ameisenbären, Capybaras und Hyazinth-Aras. Jede Spezies hat in diesem Biotop eine regulierende und regenerative Funktion. Sollte eine von ihnen aussterben oder verdrängt werden, droht ein ganzes Ökosystem zugrunde zu gehen. Seit Jahrzehnten versuchen Forschende, lokale Behörden und die internationale Gemeinschaft davon zu überzeugen, dieses fragile Gleichgewicht zu bewahren. Sie beobachten die Entwicklung der Tierpopulationen, insbesondere die der Raubtiere an der Spitze der Nahrungskette.
Im Herzen des Pantanal leben unter anderem die größten Jaguare Südamerikas. Mit über 5.000 Exemplaren regulieren sie den Bestand ihrer Beute und sorgen untereinander für die nötige genetische Vielfalt. Biologenteams beobachten die Raubkatzen mit Hilfe von Kameras mit Bewegungsmeldern und helfen den Viehzüchtern, geeignete Schutzmaßnahmen für ihr Vieh zu ergreifen. Außerdem forsten die Forschenden abgeholzte Gebiete wieder auf, errichten Nistplätze für Aras und setzen sich für die Einrichtung von Auffangstationen ein.
Im Kampf gegen die Waldbrände, die immer häufiger große Teile dieses einzigartigen Gebiets zerstören, setzen sie auf endemische Pflanzen sowie auf eine bessere Regulierung von Landwirtschaft und Viehzucht. Dafür wird eine Ausweitung der Wildtier-Schutzzonen angestrebt, die sich derzeit auf 300.000 Hektar beschränken – und damit auf lediglich zwei Prozent der Gesamtfläche des riesigen Pantanal-Gebiets.

Regie

  • Jean-Thomas Renaud

  • Eric Ellena

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Escobars Erbe: Kolumbiens Kokain-Hippos

GEO Reportage

Escobars Erbe: Kolumbiens Kokain-Hippos

Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Wissen Tiere mehr als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wissen Tiere mehr als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Eintauchen ins tiefe Blau Unsere Seen im Norden

Eintauchen ins tiefe Blau

Unsere Seen im Norden

Abspielen 360° Reportage Albanien: Die Stimmen der Schäfer

360° Reportage

Albanien: Die Stimmen der Schäfer

Abspielen Eintauchen ins tiefe Blau Unsere Seen im Süden

Eintauchen ins tiefe Blau

Unsere Seen im Süden

Abspielen Afrikas Berge Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Afrikas Berge

Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Abspielen Der Clan der Hyänen

Der Clan der Hyänen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile