Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Ende eines Sommers

Ende eines Sommers

Abspielen Ein Gespräch mit... Hafsia Herzi

Ein Gespräch mit... Hafsia Herzi

Abspielen Rendez-vous

Rendez-vous

Abspielen Robert De Niro - Stiller Antiheld

Robert De Niro - Stiller Antiheld

Abspielen High Life

High Life

Abspielen Raus aus der Provinz

Raus aus der Provinz

Vortex - Strudel des Lebens

143 Min.

Verfügbar bis zum 12/07/2025

  • Untertitel
In einer Pariser Wohnung voller Bücher und Erinnerungen lebt ein älteres Ehepaar. Während ihre Demenz fortschreitet und seine Gesundheit nachlässt, driften sie immer weiter auseinander. - Gaspar Noés eindringliches Drama (2021) über Alter, Liebe und Verlust besticht durch seine besondere Erzählweise mit Splitscreen-Technik.
In einer Pariser Wohnung, die von vergilbten Büchern und vergessenen Fotos überquillt, lebt ein alterndes Ehepaar: Er, ein renommierter Filmtheoretiker, arbeitet an einem Buch über die Verbindung zwischen Träumen und Kino. Sie, eine pensionierte Psychiaterin, leidet zunehmend an Alzheimer. Ihre Welt beginnt zu zerfallen, was der Film durch einen geteilten Bildschirm verdeutlicht, der die beiden Protagonisten voneinander trennt.
Während der Mann versucht, sein Buch zu vollenden und gleichzeitig die Krankheit seiner Frau zu bewältigen, verliert diese immer mehr den Bezug zur Realität. Ihr Sohn Stéphane, der eine Drogensucht überwunden hat und mit seinem Kind zusammenlebt, versucht vergeblich, seine Eltern zu unterstützen. Er drängt sie dazu, in eine betreute Wohneinrichtung zu ziehen. Doch der Vater weigert sich, die Wohnung mit all den Büchern und Erinnerungen aufzugeben. Die Situation wird zunehmend belastender für alle Beteiligten, während die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Realität und Erinnerung immer mehr verwischen.
Regisseur Gaspar Noé zeichnet ein schonungsloses Bild vom Alter, ohne dabei in Sentimentalität zu verfallen. Die Splitscreen-Technik unterstreicht die zunehmende Isolation der Charaktere und ihre unterschiedlichen Realitäten. Mit Dario Argento und Françoise Lebrun in den Hauptrollen gelingt es Noé, eine zutiefst menschliche Geschichte zu erzählen, die trotz ihrer Härte von Momenten der Zärtlichkeit und von Humor durchzogen ist. "Vortex" ist ein eindringliches Meisterwerk über die Vergänglichkeit des Lebens und die Kraft der Liebe, das lange nachwirkt.

Mit

  • Dario Argento (Er)

  • Françoise Lebrun (Sie)

  • Alex Lutz (Stéphane)

  • Kylian Dheret (Kiki)

  • Corinne Bruand (Claire)

Regie

Gaspar Noé

Drehbuch

Gaspar Noé

Produktion

  • Rectangle Productions

  • Wild Bunch International

  • Les Cinémas de la Zone

  • Artémis Productions

  • SRAB Films

  • Les Films Velvet

  • Kallouche Cinéma

  • KNM

Produzent/-in

  • Edouard Weil

  • Vincent Maraval

  • Brahim Chioua

Kamera

Benoît Debie

Schnitt

Denis Bedlow

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen The Kid

The Kid

Abspielen Ein Hundeleben Von Charlie Chaplin

Ein Hundeleben

Von Charlie Chaplin

Abspielen Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans