- Abspielen
Philippinen: Literatur als Widerstand gegen Diktaturen
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Irina Scherbakowa -Russlands unbequemes Gewissen
- Abspielen
Das Phänomen Maja Lunde
Klimawandel als Bestseller
- Abspielen
Joyce Carol Oates, die Frau der 100 Bücher
- Abspielen
"Der falsche Überlebende", Javier Cercas und sein packender Roman
- Abspielen
Literatur: "Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104"
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Kennen Sie Kafka?
52 Min.
Verfügbar bis zum 23/05/2029
Franz Kafka, dessen Erzählungen und Romane größtenteils posthum und gegen seinen Willen veröffentlicht wurden, hat Weltliteratur geschrieben. Diese Dokumentation wirft anlässlich seines 100. Todestags einen neuen Blick auf Werk und Mensch und nimmt den hartnäckigen Kafka-Kult um den angeblich lebensfremden, introvertierten und humorlosen Schriftsteller genauer unter die Lupe.
Die Dokumentation zeichnet ein Porträt des Schriftstellers Franz Kafka, gestützt auf jüngste Recherchen und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial.
Wer war Franz Kafka? Ein depressives und humorloses, aber visionäres Genie? Derlei Klischees werden der Realität nur bedingt gerecht. Sie entstanden, weil Generationen von Lesern die politischen Debakel des 20. Jahrhunderts in Kafkas Werk hineinlasen und den Autor mit seinen Charakteren verwechselten. Die Dokumentation nimmt den letzten und unvollendeten Roman „Das Schloss“ zum Ausgangspunkt für die Suche nach dem „wahren“ Franz Kafka. Enthüllt werden neue Erkenntnisse über sein Leben, seine Arbeit und seinen Schaffensprozess.
Vor allem der Kafka-Biograf Reiner Stach liefert Fakten, die das Image vom introvertierten Intellektuellen und blassen städtischen Exzentriker deutlich widerlegen. Zudem tragen Kafkas zu Papier gebrachte Gedanken und Briefe, unveröffentlichte gefilmte Interviews unter anderem mit seinem Freund Max Brod aus den Jahren 1964 und 1968 dazu bei, das Leben und die literarische Arbeit des berühmten Schriftstellers neu zu deuten.
Wer war Franz Kafka? Ein depressives und humorloses, aber visionäres Genie? Derlei Klischees werden der Realität nur bedingt gerecht. Sie entstanden, weil Generationen von Lesern die politischen Debakel des 20. Jahrhunderts in Kafkas Werk hineinlasen und den Autor mit seinen Charakteren verwechselten. Die Dokumentation nimmt den letzten und unvollendeten Roman „Das Schloss“ zum Ausgangspunkt für die Suche nach dem „wahren“ Franz Kafka. Enthüllt werden neue Erkenntnisse über sein Leben, seine Arbeit und seinen Schaffensprozess.
Vor allem der Kafka-Biograf Reiner Stach liefert Fakten, die das Image vom introvertierten Intellektuellen und blassen städtischen Exzentriker deutlich widerlegen. Zudem tragen Kafkas zu Papier gebrachte Gedanken und Briefe, unveröffentlichte gefilmte Interviews unter anderem mit seinem Freund Max Brod aus den Jahren 1964 und 1968 dazu bei, das Leben und die literarische Arbeit des berühmten Schriftstellers neu zu deuten.
Regie
Pavel Šimák
Land
Tschechische Republik
Jahr
2024
Herkunft
ARTE
CT
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Twist
I will survive! Die Kraft des Liebeskummers
- Abspielen
Square für Künstler
Peter Prange, Schriftsteller
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
NotVisible