Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen "Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

"Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

Abspielen Jeder schreibt für sich allein Schriftsteller im Nationalsozialismus

Jeder schreibt für sich allein

Schriftsteller im Nationalsozialismus

Abspielen "Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

"Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

Abspielen Begehren und Rebellion - Der Roman "Die Kunst der Freude"

Begehren und Rebellion - Der Roman "Die Kunst der Freude"

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Florian Illies

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Florian Illies

Kennen Sie Kafka?

52 Min.

Verfügbar bis zum 23/05/2029

Franz Kafka, dessen Erzählungen und Romane größtenteils posthum und gegen seinen Willen veröffentlicht wurden, hat Weltliteratur geschrieben. Diese Dokumentation wirft anlässlich seines 100. Todestags einen neuen Blick auf Werk und Mensch und nimmt den hartnäckigen Kafka-Kult um den angeblich lebensfremden, introvertierten und humorlosen Schriftsteller genauer unter die Lupe. 

Die Dokumentation zeichnet ein Porträt des Schriftstellers Franz Kafka, gestützt auf jüngste Recherchen und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial.
Wer war Franz Kafka? Ein depressives und humorloses, aber visionäres Genie? Derlei Klischees werden der Realität nur bedingt gerecht. Sie entstanden, weil Generationen von Lesern die politischen Debakel des 20. Jahrhunderts in Kafkas Werk hineinlasen und den Autor mit seinen Charakteren verwechselten. Die Dokumentation nimmt den letzten und unvollendeten Roman „Das Schloss“ zum Ausgangspunkt für die Suche nach dem „wahren“ Franz Kafka. Enthüllt werden neue Erkenntnisse über sein Leben, seine Arbeit und seinen Schaffensprozess.
Vor allem der Kafka-Biograf Reiner Stach liefert Fakten, die das Image vom introvertierten Intellektuellen und blassen städtischen Exzentriker deutlich widerlegen. Zudem tragen Kafkas zu Papier gebrachte Gedanken und Briefe, unveröffentlichte gefilmte Interviews unter anderem mit seinem Freund Max Brod aus den Jahren 1964 und 1968 dazu bei, das Leben und die literarische Arbeit des berühmten Schriftstellers neu zu deuten.

Regie

Pavel Šimák

Land

Tschechische Republik

Jahr

2024

Herkunft

  • ARTE

  • CT

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Twist I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Twist

I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Twist Nichtstun - purer Luxus?

Twist

Nichtstun - purer Luxus?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt?

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute