Unhappy
Das Versprechen der Schönheit27 Min.
Verfügbar bis zum 30/03/2027
Sendung vom 28/10/2023
"Schönheit ist das Versprechen des Glücks", behauptete der Schriftsteller Stendhal. Statistisch gesehen scheint er recht zu haben: Menschen, die als schön gelten, bekommen leichter Jobs oder werden vor Gericht milder beurteilt. Doch sind sie auch glücklicher? Ronja von Rönne will es herausfinden.
Carol Campbell hat als junge Frau in Paris im Moulin Rouge und im Lido getanzt und später als Schauspielerin gearbeitet – in einem Metier also, in dem Schönheit als Währung gilt. Dabei hat sie einerseits von ihrem Aussehen profitiert, andererseits die Erfahrung gemacht, nicht ins vermeintlich "universelle" Schönheitsideal zu passen. Im Berliner Bode-Museum spricht sie mit Ronja über antike und moderne Körperideale, Zuschreibungen von außen und rassistische Diskriminierung.
Über Joachim Baldauf sagt die Mode-Bibel "Vogue", er sei "einer der bedeutendsten Werbe- und Modefotografen unserer Zeit". Er hatte Models wie Claudia Schiffer oder Eva Padberg vor der Linse und als Fotograf großen Einfluss auf unsere Vorstellungen von Schönheit. Ronja trifft ihn in seinem Heimatdorf in Bayern, wo er in einer umgebauten Kirche lebt. Welchen Zusammenhang sieht er zwischen Schönheit und Glück?
Wissenschaftliche Erkenntnisse liefern die Psychologinnen Ada Borkenhagen und Eva Asselmann, die Wissenschaftsautoren Avram Alpert und Stefan Klein, die Philosophin Ruth Chang und der Philosoph Frédéric Lenoir, die Neurowissenschaftlerin Radwa Khalil sowie der Literaturwissenschaftler Winfried Menninghaus.
Über Joachim Baldauf sagt die Mode-Bibel "Vogue", er sei "einer der bedeutendsten Werbe- und Modefotografen unserer Zeit". Er hatte Models wie Claudia Schiffer oder Eva Padberg vor der Linse und als Fotograf großen Einfluss auf unsere Vorstellungen von Schönheit. Ronja trifft ihn in seinem Heimatdorf in Bayern, wo er in einer umgebauten Kirche lebt. Welchen Zusammenhang sieht er zwischen Schönheit und Glück?
Wissenschaftliche Erkenntnisse liefern die Psychologinnen Ada Borkenhagen und Eva Asselmann, die Wissenschaftsautoren Avram Alpert und Stefan Klein, die Philosophin Ruth Chang und der Philosoph Frédéric Lenoir, die Neurowissenschaftlerin Radwa Khalil sowie der Literaturwissenschaftler Winfried Menninghaus.
Mit
Ronja von Rönne
Regie
Max Langfeldt
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
RBB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Streetphilosophy
Sei ein Mann! Nur wie?
- Abspielen
Twist
Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität
- Abspielen
Tracks
Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Kids
Suche nach Liebe
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten
- Abspielen
Streetphilosophy
Sexualität
- Abspielen
Offene Ideen mit Yoan Verilhac
Warum sind wir sensationslüstern?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenNur noch 4 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
NotVisible