Abspielen Sollten wir mehr streiten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir mehr streiten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum gehen Zivilisationen unter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Warum gehen Zivilisationen unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Desinformation? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Desinformation?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir uns öfter langweilen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir uns öfter langweilen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wo beginnt der Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wo beginnt der Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Viren überlisten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Viren überlisten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Evolution hacken?42 - Die Antwort auf fast alles

30 Min.

Disponible jusqu'au 23/02/2027

Sendung vom 25/02/2024

Die Erde hat schon viele Krisen überstanden: Meteoriteneinschläge, Vulkanausbrüche, Eiszeiten und Warmzeiten. Aber wird sie auch uns überstehen? Unsere Spezies hat die Natur so sehr gestresst, dass ein neues Massensterben der Arten im Gang ist. Aber könnten wir das nicht ändern? Mit Werkzeugen wie "Genome Editing" oder synthetischer Biologie den Weltuntergang aufhalten?

Das Artensterben auf unserem Planeten ist dramatisch. Bis 2050 könnte ein Drittel der Pflanzen und Tiere verschwinden. Was können wir tun, um die Natur zu retten? Es gibt Forschungsprojekte und Technologien, die Hoffnung machen: Der Konstanzer Biologe Christian Voolstra versucht, die Korallen vor dem Aussterben zu retten. Etwa indem er widerstandsfähige Kolonien auswählt und sie auf höhere Temperaturen "trainiert".
Auch die moderne Gentechnik kann dabei helfen, die Natur "fitter" zu machen: Pflanzenbiologen wie David Spencer verändern mit der Genschere CRISPR-Cas9 gezielt das Erbgut von Pflanzen, damit sie Extremwetter oder Schädlinge besser aushalten.
Genome Editing ist in manchen Ländern auch bei Tieren möglich. Es gibt Zuchtfische mit enormem Fleischzuwachs oder Rinder, die Hitze besser ertragen. Erstmals ist es sogar möglich, das Genom einer ganzen Population von Wildtieren oder Insekten zu verändern. So könnte man Krankheiten wie die Vogelgrippe bekämpfen, aber auch eine ganze Art auslöschen. Wie etwa die Malaria-Moskitos. Die Gentechnik birgt große Chancen, aber auch große Risiken: Niemand kann genau vorhersagen, wie sich ein gentechnisch veränderter Organismus in der Natur entwickelt. Das gilt auch für die neueste Technologie: die synthetische Biologie. Synbio könnte die Wirtschaft, Gesellschaft und Landwirtschaft revolutionieren. Eiweiß, Zement, Kleidung könnten in Zukunft aus Bioreaktoren kommen, produziert von genmanipulierten Mikroorganismen. Die – so der Plan – könnten auch Plastik fressen oder CO2 in Biosprit verwandeln.

Regie

Andreas Kegel

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Abspielen Stehen wir vor einer Turbo-Evolution? 42 - Die Antwort auf fast alles

Stehen wir vor einer Turbo-Evolution?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Les Eurockéennes de Belfort 2025 Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen